top of page

Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 4 - Mobilität

UPDATE

Learning Lunch (Webinar)

Datum:

20. Juni

Uhrzeit:

12:00 bis 12:45 Uhr

Ort:

digital | 28359 Bremen

Akteur:in:

Fraunhofer IFAM | Fraunhofer Academy

Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - Tag 4: Mobilität - UPDATE

Die Fraunhofer Academy hat während der #WDW gemeinsam mit verschiedenen Fraunhofer-Instituten fünf Learning Lunches zu spannenden Fragen rund um Wasserstoff angeboten. Wenn Sie keine Zeit hatten, haben Sie jetzt Gelegenheit, das nachzuholen.

Fraunhofer Woche des WasserstoffWissens - Tag 4: Mobilität



Viel Spaß beim "Sehen" und "Hören".


ENDE UPDATE



Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - Tag 4: Mobilität

Der Dienstleister, der den Anmeldeprozess bereitstellt, hatte am 20.6. einen Serverausfall, von dem wir leider zu spät erfahren haben. Dadurch funktionierten die Anmeldelinks, die Sie bereits erhalten hatten, nicht mehr. Das tut uns wahnsinnig leid!

 

Damit Sie alle noch in den Genuss des heutigen Learning Lunches kommen, haben wir Ihnen das Video dazu bereits vor Ablauf der WOCHE DES WASSERSTOFFS aufbereitet: Sie können es sich HIER (YouTube, Link https://youtu.be/4t1wr-aP4Wg) direkt anschauen. Natürlich freuen wir uns auch wieder über Ihre Bewertung von Tag 4.


Für wen ist Wasserstoff sinnvoll und wie können Unternehmen und wir alle von Wasserstoff profitieren? Die Fraunhofer Academy ist die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft und bietet Weiterbildungen rund um Wasserstoff an – ganz gleich, ob Grundlagenwissen, themenspezifisches Know-How oder Zertifizierungen.


In der Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - #fraunhoferWWW - veranstaltet die Fraunhofer Academy gemeinsam mit verschiedenen Fraunhofer-Instituten fünf Learning Lunches zu spannenden Fragen rund um Wasserstoff. Die Learning Lunches finden online statt, die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich.

Am 4. Tag der Learning Lunch-Reihe diskutieren wir zum Thema: Wasserstoff in der Mobilität - aber sicher!? Der Aufbau einer Brennstoffzelle ist sehr komplex: Im Fahrzeug haben wir es sowohl mit Wasserstoff als Energieträger als auch mit Elektrizität zu tun. Die Anforderungen an die funktionale Sicherheit sind dadurch umso höher und die Anforderungen an die Kenntnisse und Fähigkeiten von Werkstattmitarbeitenden erhöhen sich um ein Vielfaches. Denn der Schutz des Menschen hat höchste Priorität – Unfälle aufgrund von Fehlfunktionen müssen unbedingt vermieden werden. Bei den traditionellen Verbrennungsmotoren ist dies gegeben: Standards, Normen, Aus- und Weiterbildung darauf sind seit Jahrzehnten etabliert. Die Sicherheits-Anforderungen gelten natürlich auch für die batterieelektrischen Antriebe ebenso wie für Fahrzeuge mit Brennstoffzelle und anderen Wasserstoffantrieben. In diesem Webinar gehen die Expert:innen des Fraunhofer IFAM daher neben technischen auch auf rechtliche Grundlagen (Gesetze, Regeln, Richtlinien und Informationen) für den Einsatz von Wasserstoff in der Mobilität ein. Das Institut in Bremen forscht nicht nur in den Bereichen Elektromobilität und Wasserstoff, sondern besitzt auch jahrelange Erfahrung in Weiterbildung von Fachkräften. Immer gemäß dem Leitbild: Technologien von morgen heute schon sicher beherrschen! 


Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

Wer sich die Wartezeit verkürzen will, findet hier mehr Infos zur Fraunhofer Academy. Der Link zum Learning Lunch wird kurz vor der Veranstaltung ebenfalls auf dieser Seite veröffentlicht. Noch nicht genug Input?

Dann lesen Sie hier weiter zum Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM.


Bitte melden Sie sich hier für die »Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens« (17.-21. Juni 2024) an. 

Die Reihe »Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens« setzt sich aus insgesamt fünf Learning Lunches (Montag bis Freitag, 12:00 bis 12:45 Uhr) zusammen, zu denen Sie sich hier gebündelt anmelden können. Die Anmeldung ist unverbindlich.



ACHTUNG!

Die Reihe Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens setzt sich aus insgesamt fünf Terminen zusammen.

17. Juni - Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - Tag 1: H2-Import - Fraunhofer IST

Zur Veranstaltung


18. Juni - Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - Tag 2: H2-Systeme - Fraunhofer IWU Zur Veranstaltung


19. Juni – Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - Tag 3: H2-Erzeugung - Fraunhofer IWES

Zur Veranstaltung


20. Juni - Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - Tag 4: Mobilität - Fraunhofer IFAM


21. Juni – Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens - Tag 5: Wasserstoff: Zwischen Potenzial und Konflikt

Zur Veranstaltung



Diese Veranstaltung wird von Akteur:innen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie angeboten. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie treibt die grüne Wasserstoff-Wirtschaft in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein seit 2019 voran.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Wir stehen nicht vor einem Wandel,
wir sind mitten drin – Wasserstoff ist unsere Chance, den Strukturwandel aktiv zu gestalten statt ihm hinterherzulaufen!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen3.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 11.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page