Suchergebnisse
295 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Blogbeiträge (84)
- Die Zukunft der Berliner Feuerwehr ist grün(-er Wasserstoff)
© Berliner Feuerwehr Wasserstoff ist einer der vielversprechendsten Energieträger der Zukunft. Die Berliner Feuerwehr will, wie es im Feuerwehr Sprachgebrauch heißt, auch hier technologisch „vor die Lage kommen“. Aus diesem Grund entwickelt sie, mit dem Fachgebiet Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme der Technischen Universität Berlin als Projektpartner, das weltweit erste Löschboot mit einer H2-Brennstoffzelle (BZ). © Berliner Feuerwehr | © EBMS Das Projekt navisH2 setzt hierbei komplett auf die zukunftsweisende BZ-Technologie, unterstützt von Akkus zur Deckung von Peak-Leistungen. Die Berliner Feuerwehr entwickelt so eine Blaupause, die auch für andere Systeme und Fahrzeuge der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben adaptiert werden kann. So wird auch über die Grenzen Berlins hinweg ein Beitrag zur Energiewende und damit gegen den Klimawandel geleistet. Emissionen, wie Stickoxide (NOx), Kohlendioxid (CO₂), Feinstaub, Smog oder Lärm werden reduziert, was vor allem in Ballungsräumen die Menschen und deren Gesundheit entlastet. Erste Konzeptstudie des navisH2- Löschbootes | © TU Berlin Diesen Vorteilen stehen die Herausforderungen dieses Projektes gegenüber. Einerseits geht es um die rechtliche Zulassung eines neuartigen Einsatzfahrzeugs, das mit einem besonders reaktiven und energiereichen Treibstoff betrieben wird und auch unter extremen Bedingungen, wie etwa bei Brandeinsätzen, uneingeschränkt und vor allem sicher für die Besatzung funktionieren muss. Andererseits muss die sogenannte Katastrophenfestigkeit sichergestellt werden. Hiermit ist gemeint, dass sich die Bürgerinnen und Bürger besonders im Katastrophenfall, der sich gegebenenfalls über Wochen hinzieht, auf die Feuerwehr und damit auch auf deren Fahrzeuge und Gerätschaften verlässt. Das heißt, es muss möglich sein das Löschboot im Einsatz aufzutanken, das System muss besonders in extremen Situationen robust und zuverlässig funktionieren und das bei einem hohen Automatisierungsgrad, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen, Berliner Feuerwehr (rechts) und Professor Dr.-Ing. Gerd Holbach, TU Berlin (links) beim Kick-off-Event | © Berliner Feuerwehr Die Ergebnisse des Projektes navisH2 sollen kein weiteres „Papierkonzept“ bleiben, so dass Anfang 2027 ein entsprechendes Löschboot entlang den Bedarfen der Nutzenden gebaut werden soll. Das zeigt das Engagement der Berliner Feuerwehr die Energiewende, auch in Sonderbereichen, voranzutreiben, von eingefahrenen Wegen auszubrechen und innovative Technologien zu forcieren. Das Projekt navisH2 wird im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 2032-B6-A und 2070-B6-A) gefördert. © SenMVKU | © Europäische Union Dieser Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit Sebastian Ritz und Dr. Rebecca Prell von der Berliner Feuerwehr. Vielen Dank auch an Julia Stark für die Vermittlung und das Interesse an der #WDW. Mehr Infos zum Projekt gibt es auf der Seite der Berliner Feuerwehr und auf der Website des Fachgebiets Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme der TU Berlin.
- Frisch aufpoliert: Die HZwei startet neu durch!
Sie sind in der Wasserstoffbranche unterwegs? Dann ist Ihnen das Magazin HZwei vermutlich schon einmal begegnet – oder längst ans Herz gewachsen. Seit über 20 Jahren begleitet das Magazin die Entwicklungen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen – sachkundig, unabhängig und mit einem feinen Gespür für relevante Themen. Kurz gesagt: HZwei ist ein echtes Original. Doch auch Klassiker brauchen ab und zu frischen Wind. Und genau den gibt’s jetzt – in geballter Form! HZwei wird Teil von Gentner Energy Media – und erfindet sich neu Zum 1. April beginnt ein neues Kapitel: Die HZwei – ebenso wie ihr internationales Pendant H2-international – wird Teil von Gentner Energy Media, einem Tochterunternehmen des Alfons W. Gentner Verlags . Hier erscheinen übrigens auch renommierte Fachmedien wie photovoltaik , Erneuerbare Energien oder Gebäude Energieberater . Sie sehen, wir kennen uns mit Zukunft aus. Was bedeutet das für Sie? Ganz einfach: Mehr Kanäle, mehr Inhalte, mehr Struktur – aber mit der vertrauten Fachkompetenz. Das Layout der neuen HZwei steht schon – auf der Hannover Messe können Sie einen Blick auf und in unseren Dummy werfen. Worauf können Sie sich freuen? Ein frischer Webauftritt Die Webseiten hzwei.info (ab Mitte April) und h2-international.com (ab Ende April) werden nicht nur schöner, sondern auch klarer, nutzerfreundlicher und aktueller. Ihr Klick lohnt sich. Wöchentlicher Newsletter – für Menschen, die lieber Bescheid wissen Bleiben Sie mit dem neuen, kostenlosen Newsletter immer auf dem Laufenden. Einmal pro Woche, direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Sie haben ihn noch nicht abonniert? Dann wird’s aber Zeit: Jetzt anmelden Mehr Präsenz auf LinkedIn Sie mögen Fachwissen, kluge Kommentare und Austausch mit Branchenkolleg:innen? Dann schauen Sie doch mal bei unseren LinkedIn-Profilen vorbei. Ein Follow kostet nichts – bringt aber viel. Print, aber bitte mit Stil Das HZwei-Printmagazin erstrahlt im neuen Layout, mit durchdachten Rubriken wie „Produkte“ und „Best Practice“ – und erscheint künftig sechsmal im Jahr. Im Übergangsjahr 2025 sind es fünf Ausgaben, drei davon im neuen Design. Freuen Sie sich auf ein Magazin, an dem nicht nur der Geist, sondern auch das Auge seine Freude hat. Live-Gespräche auf der Messe "The Smarter E" Als Fachverlag für die Energiewende ist Gentner Energy Media natürlich vom 7. bis 9. Mai bei „The Smarter E“ in München dabei. Am Stand B1.109 gibt es stündlich Expertentalks mit klugen Köpfen aus der Branche und den Redaktionen. Kommen Sie gerne vorbei! Webinar zur WOCHE DES WASSERSTOFFS Sie wollen bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS mitmachen, haben aber keine Zeit für große Aktionen? Wie wäre es mit einem unkomplizierten Webinar? Schreiben Sie dazu einfach an Mariana Nahirna: nahirna@gentner.de Und wer steckt dahinter? Das Team der neuen HZwei (von links): Eva Augsten (Chefredakteurin), Monika Rößiger (stellvertretende Chefredakteurin), Sven Geitmann (als Berater weiter an Bord), Fabian Kauschke (Redakteur Erneuerbare Energien), Natascha Plankermann (freie Autorin), Kathrin Lewitz (Teamassistenz), Mariana Nahirna (Leiterin Media Sales), Henrike Hiersig und Robert Müller von der Agentur Neonbold (Layout). Neugierig geworden? Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe: Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 13, Stand B14 – mit frischer Energie und neuen Ideen. Und merken Sie sich schon mal den 12. Juni 2025 vor: Dann erscheint die erste HZwei im neuen Design. Druckfrisch, informativ und garantiert lesenswert. Die HZwei ist bereit für die Zukunft. Und Sie? Wir würden uns freuen, wenn Sie den Neustart mit uns gemeinsam feiern – bei der WOCHE DES WASSERSTOFFS oder darüber hinaus. Dieser Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit Eva Augsten, Chefredakteurin der HZwei - vielen Dank, liebe Eva, vielen Dank liebes HZwei-Team.
- 80 Jahre Tagesspiegel – und kein bisschen leise!
Wenn eine Zeitung Geburtstag feiert, dann richtig! Im Herbst 2025 wird der Tagesspiegel 80 Jahre alt – und das feiern wir, das Tagesspiegelteam, natürlich mit einer besonderen Ausgabe am 27. September 2025 . Aber Moment mal: 80 Jahre? Ist das nicht das Alter, in dem man sich zur Ruhe setzt? Nicht mit uns! Wir sind hellwach, meinungsstark und innovativ. Unser großer Relaunch vor über zwei Jahren hat gezeigt: Der Tagesspiegel bleibt in Bewegung. Neues Format, neue Struktur, neue Energie – und das als Qualitätsmedien in Deutschland. Warum Sie den Tagesspiegel kennen lernen sollten? 📌 Wir sind Berlins meistverkaufte Tageszeitung – und das mit wachsendem Marktanteil!* 📌 Wir gehören zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands – weil guter Journalismus Gesprächsstoff liefert.** 📌 Wir sind das Leitmedium aus der Hauptstadt – für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. 📌 Wir erreichen in Berlin mehr Politik-Entscheidende als alle anderen überregionalen Abo-Zeitungen zusammen!*** Und nicht nur in Print machen wir Eindruck: Unsere digitale Reichweite ist stark wie nie! 🚀 Mit 8,93 Millionen Unique Usern gehört tagesspiegel.de zu den Top 5 der reichweitenstärksten Nachrichtenseiten Deutschlands , davon 85 % überregional .**** Mehr als eine Zeitung – Ihr Tor zur Hauptstadt-Debatte! Diskutieren Sie mit: Über 100 Veranstaltungen im Jahr – von Fachrunden bis Livestreams mit hochkarätigen Gästen. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Podcasts, Newsletter und unser preisgekrönter Checkpoint bringen Sie täglich auf den neuesten Stand. Vertiefen Sie Ihr Wissen: Mit Tagesspiegel Background erhalten Sie exklusive Analysen aus den Entscheidungsgremien von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Kurz gesagt: Wir sind nicht nur Zeitung, sondern ein pulsierendes Netzwerk für alle, die informiert, inspiriert und vernetzt sein wollen! Feiern Sie mit uns – werden Sie Teil von 80 Jahren Qualitätsjournalismus! Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von unseren Ideen für Ihre Kommunikation begeistern! Ob als Leser:in, Werbepartner oder Eventgast – es gibt viele Möglichkeiten, dabei zu sein. 👉 Jetzt mit uns in Verbindung treten und alle Möglichkeiten entdecken! 🚀🎉 Oder sind Sie am Themenspecial Wasserstoff interessiert? Bringen Sie Ihr Unternehmen charmant ins Spiel – als inspirierender Taktgeber Ihrer Branche! Ob mit einem stilvollen Advertorial oder einer aufmerksamkeitsstarken Anzeige – digital oder gedruckt, Ihr Auftritt sitzt. Neugierig? Dann einfach bei Bernd Maywald durchklingeln: +49 30 29021 15583 – oder eine Mail schreiben an bernd.maywald@tagesspiegel.de . Weitere Infos zum Themenspecial finden Sie hier und hier als pdf zum Download . Bernd Maywald Dieser Beitrag entstand in enger Zusammenarbeit mit Bernd Maywald , Senior Consultant (Content Solutions), Verlag Der Tagesspiegel GmbH. Infos zu den Quellen: *Quelle: IVW IV/2024 **Quelle: Media Tenor Zitate-Ranking, Januar – Dezember 2024 ***Quelle: LAE 2024; ****Quelle: agma DNA 2025-1, Monat Januar
Andere Seiten (211)
- Fahrradtour für jedermann zu den H2 Highlights in Bremerhaven | WDW
Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven ZURÜCK VOR ORT Fahrradtour zu H2-Highlights Datum: 21. Juni Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: timeport 2, Barkhausenstrasse 2, 27568 Bremerhaven Akteur:in: BIS Bremerhaven und H2BX e.V. Kalendereintrag speichern Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven Radeln Sie mit uns zu den Wasserstoff-Highlights im Norden von Bremerhaven. Informieren Sie sich über Potenziale und Herausforderungen von Wasserstoff als Energieträger. Lernen Sie Elektrolyseure, eine Tankstelle und Nutzfahrzeuge kennen und tauschen Sie sich mit Fachleuten aus. Schon zum vierten Mal setzen BIS Bremerhaven und H2BX e.V. wieder auf Aktivität: Es geht per Rad zu den Energieträgern der Zukunft. Ein kurzer Zwischenstopp - #WDW2024 | ©WDW Also: Termin merken, rechtzeitig auf's Rad setzen, mitradeln und informieren bzw. informiert werden. Die Fahrradtour ist geführt und wird gemeinsam mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Bremerhaven veranstaltet. In diesem Jahr stehen Ihnen bei Bedarf Rikschas, Soziabel und Rollstuhlfahrrad mit Fahrer zur Verfügung. Mitfahren können grundsätzlich alle; anmelden können Sie sich ab 19. Mai (Link folgt) . Weiter geht's - #WDW2024 . Es wirkt grauer und windiger, als es war! | ©WDW Die Fahrradtouren in Bremerhaven haben mittlerweile Tradition - hier geht's zu den Kalendereinträgen der #WDW2023 und der #WDW2024 . Mehr Infos, was insgesamt in Bremerhaven im Rahmen der #WDW läuft, gibt es in unserem Veranstaltungskalender und in unseren Social Media-Kanälen (Links folgen) . Und wer sich fragt, was ein Soziabel ist ... hier ein Bild: Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Kommen Sie mit dem Fahrrad! :-) Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Info zur Anmeldung folgt * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Wasserstoff erleben Die Energie von morgen entdecken | WDW
Wasserstoff erleben – Die Energie von morgen entdecken! ZURÜCK VOR ORT Tag der offenen Tür | Workshop Datum: 24. Juni Uhrzeit: 10:00 bis 13.00 Uhr Ort: Multi-University-Campus Düren, Hans-Brückmann-Straße 12, 52351 Düren Akteur:in: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Kalendereintrag speichern Wasserstoff erleben – Die Energie von morgen entdecken! Die WOCHE DES WASSERSTOFFS – Deine Chance, die Zukunft der Energie zu entdecken! Tauche ein in die faszinierende Welt des Wasserstoffs und erlebe, wie diese Technologie die Zukunft der Energieversorgung und Mobilität verändert. Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 laden wir Dich ein, das Institut für Dekarbonisierung mit Schwerpunkt Wasserstoff am Multi-University-Campus Düren zu besuchen. Entdecke innovative Technologien, nimm an interaktiven Workshops teil und erlebe spannende Besichtigungen. Wann? Am 24. Juni 2025 öffnen wir ab 10:00 Uhr unsere Türen für alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt . Melde Dich daher schnell an! Programmpunkte: 10:00 bis 11:00 Uhr: Workshop – „Im Anfang war der Wasserstoff“ In diesem Workshop lernst Du die naturwissenschaftlichen Grundlagen von Wasserstoff kennen und erfährst, warum diese Technologie für die Energiewende so wichtig ist. Du wirst verstehen, wie Wasserstoff, Brennstoffzellen und die Speicherung von grünem Wasserstoff funktionieren und welche Rolle sie bei der Dekarbonisierung von Energie und Verkehr spielen. 11:15 – 12:00 Uhr: Ausstellung – „Die Welt des Wasserstoffs“ Erlebe die interaktive Dauerausstellung des Kreises Düren im Forum „Seen und Entdecken“. Hier wirst Du die Wasserstoffwelt hautnah erleben – vom Ursprung des Wasserstoffs bis hin zu seiner praktischen Anwendung. Mithilfe von digitalen und interaktiven Elementen kannst Du Wasserstoff auf spielerische Weise entdecken. 12:15 – 13:00 Uhr: Besichtigung des HY-X Wasserstoffbusses Erlebe den HY-X Wasserstoffbus und entdecke, wie Wasserstofftechnologie im öffentlichen Verkehr eingesetzt wird. Sieh Dir aus erster Hand an, wie dieser Bus zur nachhaltigen Mobilität beiträgt und welche Potenziale Wasserstoff in der Verkehrswende hat. © FHM Warum teilnehmen? Egal, ob Du Dich für Wissenschaft, Technik oder Umweltschutz interessierst – für Jung und Alt bietet diese Veranstaltung spannende Einblicke! Lerne von ExpertInnen, erlebe modernste Technologien und entdecke, wie Wasserstoff die Energiewende und eine nachhaltige Zukunft vorantreibt. Nutze die Chance, mehr über diese zukunftsweisende Technologie zu erfahren und sei Teil der Wasserstoff-Revolution! Wir freuen uns auf Deinen Besuch und Deine Anmeldung! Für die Teilnahme ist unbedingt erforderlich, dass Du Dich hier - https://www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/wasserstoffwoche/ - anmeldest. Das ist unkompliziert, geht ganz schnell und sichert Dir Deinen Platz. Nutzungsrechte Bilder: © FHM Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Anreise mit der Bahn: Aus Richtung Aachen oder Köln kommend fährt der RE1 oder RE9 zweimal stündlich. Darüber hinaus fährt die S-Bahn aus Köln dreimal stündlich. Der Fußweg zum Campus der FHM Düren dauert ca. 7. Minuten. Parken: Aufgrund der Innenstadtnähe stehen direkt an der FHM keine Parkplätze zur Verfügung. Folgende Parkhäuser befinden sich aber in unmittelbarer Nähe zum Campus: Contipark Arnoldsweiler & Kuhgasse | Arnoldsweilerstraße 4: 2 min. Fußweg | 2,00 €/Std. Saba Park | Schützenstraße 24: 4 min. Fußweg | ab 2,00 €/Std. Parking Bahnhof | Ludwig-Erhard-Platz: 7 min. Fußweg | 5 €/Tag Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Anmeldung unter https://www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/wasserstoffwoche/ * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024
Alle Veranstaltungen der WOCHE DES WASSERSTOFFS vom 15. - 23. Juni 2024 auf einen Blick. Über die #WDW Mitmachen Kalender #WDW2025 Blog Rückblick More... WOCHE DES WASSERSTOFFS #WDW2025 nach oben #WDW2024 – VERANSTALTUNGSKALENDER Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 fand vom 15. bis 23. Juni bundesweit statt. Im untenstehenden Veranstaltungskalender finden Sie noch alle Events der #WDW2024 – live, digital, hybrid oder Video – auf einen Blick. Es war ein sehr abwechslungsreiches Programm. UPDATE | LIVE | DIGITAL | HYBRID Stadt Datum Bundesland Jetzt filtern Filter zurücksetzen Social Media - Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt (15.-23.06.) DIGITAL 15. Juni Bremerhaven Digitale Vorstellung unserer Projektpartner BIS Bremerhaven | H2BX e.V. Mehr Infos „Klassik meets Zukunft“ LIVE 15. Juni Bremen Autocorso | H2 Fahrzeugtreffen H2-Freunde | Schuppen 1 | Bremen Mehr Infos Regenerativer Wasserstoff als energetisches Multitalent DIGITAL 16. Juni Vohburg an der Donau Update zu unseren Renewables-Projekten BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Mehr Infos Podcast "Bremerhaven - Blockbuster der WOCHE DES WASSERSTOFFS" DIGITAL 16. Juni Bremerhaven Podcast: Interview zu Wasserstoff BIS Bremerhaven + H2BX e.V. in Kooperation mit der HS Bremen Mehr Infos Wasserstoff-Zukunft erleben: Besichtigung unserer Elektrolyse-Anlage LIVE 17. Juni Bad Harzburg Unternehmensführung+Vortrag FEST GmbH Mehr Infos Wasserstoff-Mobilitätstag fueled by Tyczka Hydrogen LIVE 17. Juni Gersthofen Tag der offenen Tür und mehr Tyczka Hydrogen GmbH Mehr Infos AquaVentus - Grüner Wasserstoff aus Offshore-Wind VIDEO 17. Juni Berlin/Helgoland Image- und Projektfilm AquaVentus Förderverein Mehr Infos Wasserstoffspeicherung mit Salzen VIDEO 17. Juni Laage Video mit Experimenten H2APEX Mehr Infos Wasserstoff in der Saarindustrie UPDATE 17. Juni Spiesen-Elversberg Podiumsdiskussion Saarländische Wasserstoffagentur Mehr Infos Wasserstoffprojekte am Hochrhein DIGITAL 17. Juni Rheinfelden Digitaler Vortrag | Projekt-Update naturenergie hochrhein AG Mehr Infos Wasserstoff, künstliche Intelligenz und Butterkuchen LIVE 18. Juni Bremen Laborbesichtigung/-führung AG Optimierung/Optimale Steuerung | TOPAS Industriemathematik Mehr Infos Die "große" picea: Wasserstoff-Lösung für das Gewerbe LIVE 18. Juni Ehrenkirchen Vortrag Badische Energiesysteme GmbH Mehr Infos Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen LIVE 18. Juni Kassel Konferenz in Präsenz LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH Mehr Infos Mit Wasser(stoff) in die Zukunft LIVE 18. Juni Reutlingen Workshop für Schüler:innen ab Klasse 10 Fakultät Technik | Hochschule Reutlingen Mehr Infos Wasserstoffinfrastruktur regional und national UPDATE 18. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos FH Westküste – Wasserstofftechnik zum Anschauen UPDATE 18. Juni Heide Tag der offenen Tür FH Westküste | HY.SH | LKS H2W SH | EA Region Heide Mehr Infos hyBit – Ein Forschungsprojekt zur H2-Anwendung in Bremen LIVE 19. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos PROOH2V-Netzwerktreffen im Rahmen der #WDW2024 LIVE 19. Juni Rheinsberg Netzwerktreffen mit Führung PROOH2V e.V. Mehr Infos Wasserstoff studieren im int. Studiengang Umwelttechnik DIGITAL 19. Juni Bremen Digitale Vorstellung Studiengang Hochschule Bremen Mehr Infos H2 im Zusammenspiel von Stadtwerk, Kommune + lokalen Partnern DIGITAL 19. Juni Werth./B. Mergentheim Digitaler Vortrag Stadtwerke Wertheim | Stadtwerk Tauberfranken Mehr Infos H2 Lunch & Learn zum potenziellen H2-Angebot in Deutschland DIGITAL 19. Juni Bonn H2 Lunch & Learn DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. Mehr Infos Bedeutung von Wasserstoff für die Mobilität UPDATE 19. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Praxistag Wasserstoff UPDATE 19. Juni Herten Praxistag für Schüler:innen WiN Emscher-Lippe | h2-netzwerk-ruhr e.V. | h2herten Anwenderzentrum Mehr Infos Startklar mit H2: Info-Event zur geplanten H2-Tankstelle LIVE 19. Juni Stuhr Infoveranstaltung H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG Mehr Infos Ready to go: Standort Esslingen-Pliensauvorstadt LIVE 20. Juni Esslingen am Neckar Einweihung + Presseveranstaltung cellcentric GmbH & Co. KG Mehr Infos H2-Frühstück – Warum Standardisierung wichtig ist UPDATE 20. Juni Berlin Digitales H2-Frühstück DIN e. V. Mehr Infos Status quo Wasserstoff in der Mobilität in Rheinland Pfalz DIGITAL 20. Juni Mainz Webinar | Kurzvorträge zu Projekten Lotsenstelle für alternative Antriebe der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Mehr Infos Wandel im Fokus: Beispiele der H2-Transformation aus hyBit DIGITAL 20. Juni Bremen Digitale Kurzvorträge hyBit - Hydrogen for Bremen's industrial transformation Mehr Infos Wasserstoff als Chance für die Thüringer Wirtschaft von morgen LIVE 20. Juni Erfurt Projektvorstellung TH2ECO – Thüringer H2 Ecosystem | IHK Erfurt Mehr Infos Windgas Haurup: Besichtigung eines Elektrolyseurprojektes LIVE 20. Juni Handewitt Führung am Elektrolyseurprojekt Haurup Energie des Nordens GmbH & CO. KG Mehr Infos H2 Pioniere: H2-Akteure aus der Region stellen sich vor DIGITAL 20. Juni Ulm Digitales Meet + Greet ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Celebrate Hydrogen & HyLive - Wissen schaffen für eine H2-Region UPDATE 21. Juni Göppingen | Zell u.A. Unternehmensführung+Ausstellung+mehr HS Esslingen Campus Göppingen | IONTRAK energy | EA LK Göppingen Mehr Infos Die Wasserstofflotsen stellen sich vor LIVE 21. Juni Ulm Live für interessierte Bürger:innen ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 5 - H2: Potenzial o. Konflikt UPDATE 21. Juni Oberhausen Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer UMSICHT | Fraunhofer Academy Mehr Infos Energiekonzepte für morgen – Vortrag + Führung LIVE 21. Juni Hamburg Tag der offenen Tür NRL Norddeutsches Reallabor Mehr Infos Netzwerkveranstaltung zur Energieversorgung & Mobilität LIVE 21. Juni Haren (Ems) Erlebnistag "Grüner H2-Hub Haren" CEC Haren GmbH & Co. KG Mehr Infos CityMesse »Mobilität der Zukunft« - Tag 1 UPDATE 22. Juni Dillingen/Saar Marktplatzevent Kultur- + Citymarketing Dillingen/Saar GmbH Mehr Infos Präsentation der Masterstudiengänge Wasserstofftechnologie DIGITAL 22. Juni Ingolstadt Digitale Vorstellung Studiengänge Technische Hochschule Ingolstadt Mehr Infos Das Jugendforum - Klimaschutz zum Beruf machen LIVE 15. Juni Karlsruhe Panels, Vorträge, Workshops + Jobmesse fokus.energie e.V. Mehr Infos Wasserstoff im Herzen von Europa UPDATE 15. Juni Saarbrücken Image- und Projektfilm Saarländische Wasserstoffagentur GmbH Mehr Infos H2 erleben: Familientag der besonderen Art UPDATE 16. Juni St. Ingbert Tag des offenen Labors Saarl. Wasserstoffagentur + MINT-Campus Alte Schmelz e.V. Mehr Infos Photoreaktoren für nachhaltige Prozesse HYBRID 17. Juni Ulm Thematische Ringvorlesung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Die neue picea: Wasserstoff-Lösung 2.0 für 1- und 2-Familienhäuser LIVE 17. Juni Ehrenkirchen Vortrag Badische Energiesysteme GmbH Mehr Infos Ringvorlesung Wasserstoff LIVE 17. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos Der Brennstoffzellen-Antrieb des BMW iX5 Hydrogen LIVE 17. Juni Aachen Vortrag | Ausstellung RWTH Aachen | Stadt Aachen Mehr Infos Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik 1 LIVE 17. Juni Ulm Führung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Überführung der H2-Technologien in Industrienormen UPDATE 17. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Norddeutsche Wasserstoffstrategie „60 Minuten, 3 Themen“ DIGITAL 17. Juni Hannover Webinar der NDWS Norddeutsche Wasserstoffstrategie Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 2 - H2-Systeme UPDATE 18. Juni Chemnitz Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IWU | Fraunhofer Academy Mehr Infos Von der Kuh in den Tank – Grüner Wasserstoff aus Biogas UPDATE 18. Juni Krefeld Tag der offenen Tür | Projektvorstellung BtX energy GmbH Mehr Infos Wasserstoff verbindet: Gemeinsam für eine bessere Zukunft! HYBRID 18. Juni Brackel Unternehmensführung, Vorträge + mehr Swagelok Hamburg | BEST Fluidsysteme GmbH Mehr Infos Wasserstoffproduktion der EWE im Borssumer Hammrich LIVE 18. Juni Emden Vortragsabend Stadt Emden | Ökowerk Emden | EWE Mehr Infos E-Crafter mit Methanol Brennstoffzellen ausrüsten DIGITAL 18. Juni Clausthal-Zellerfeld Webinar ift-whitecell engineering GmbH Mehr Infos Konzept Großelektrolyseur für praxisnahe Forschung + Lehre LIVE 18. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos Wasserstoff in der kommunalen Energieversorgung LIVE 19. Juni Laage Thementag | Führungen H2APEX Mehr Infos HyShipCup LIVE 19. Juni Bremerhaven Live-Veranstaltung BIS Bremerhaven | H2BX e.V. Mehr Infos Erstmals 100 % H2 im Erdgasnetz – Führungen in Holzwickede LIVE 19. Juni Holzwickede Führungen | Unternehmensbesichtigung Westenergie AG Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 3 - H2-Erzeugung UPDATE 19. Juni Bremerhaven Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IWES | Fraunhofer Academy Mehr Infos E-Auto zickt, Hybrid streikt: Was kann ich tun, was darf die Werkstatt? DIGITAL 19. Juni Hannover Webinar SUSTECHNIO GmbH Mehr Infos H2goesRail am Innovations-Hub in Tübingen LIVE 19. Juni Tübingen Tag der offenen Tür DB Energie GmbH Mehr Infos Hydrogen MINT - Entdecke die Welt des Wasserstoffs LIVE 19. Juni Stade Live-Veranstaltung für Schüler:innen Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG Mehr Infos Open Day im Aus- und Fortbildungszentrum Wilhelmshaven LIVE 19. Juni Wilhelmshaven Tag der offenen Tür Uniper Kraftwerke GmbH Mehr Infos H2-Infrastruktur: Wie gelingt der Aufbau von Wasserstoffspeichern? DIGITAL 20. Juni Essen Digital talk | energate talk energate messenger⁺ | energate | dfv Conference Group Mehr Infos Anwendungsfelder und Potenziale wasserstoff-basierter Antriebe DIGITAL 20. Juni Chemnitz Webinar ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH | HZwo e.V. Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 4 - Mobilität UPDATE 20. Juni Bremen Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IFAM | Fraunhofer Academy Mehr Infos Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE DIGITAL 20. Juni Mülheim an der Ruhr Webinar | Projektvorstellung TransHyDE CAMPFIRE & AmmoRef Mehr Infos H2 für die Green City: Perspektiven aus Wissenschaft+Wirtschaft LIVE 20. Juni Freiburg Tag der offenen Tür Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Mehr Infos Transformation der Industrie mit Wasserstoff UPDATE 20. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos H2goesRail - Wasserstoffversorgung an der Schiene LIVE 20. Juni Tübingen Tag der offenen Tür DB Energie GmbH Mehr Infos Citizen Science im Wasserstoffbus LIVE 21. Juni Paderborn Marktplatzevent im Wasserstoffbus Universität Paderborn Mehr Infos Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik 2 LIVE 21. Juni Ulm Führung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Open Lab Day H2 – Hanau LIVE 21. Juni Hanau Tag der offenen Tür Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen Mehr Infos Wasserstoff als Teil des zukünftigen Energiesystems UPDATE 21. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Hydrogen Terminal Braunschweig - 1. Tag der offenen Tür LIVE 22. Juni Braunschweig Tag der offenen Tür Hydrogen Terminal Braunschweig Mehr Infos H2-Infostand der Stadt Duisburg auf dem 2. Urban Zero Festival LIVE 22. Juni Duisburg-Ruhrort Markplatzevent Stadt Duisburg Mehr Infos CityMesse »Mobilität der Zukunft« - Tag 2 UPDATE 23. Juni Dillingen/Saar Marktplatzevent | VOS Kultur- + Citymarketing Dillingen/Saar GmbH Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 1 LIVE 15. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Kick-off Nordwest 2024 LIVE 15. Juni Werlte Ausstellung Metropolregion Nordwest, H2-Region Emsland, IHK für Ostfriesland+Papenburg Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 2 LIVE 16. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos H2 - Aktuelle Masterarbeiten im Bereich BZ + Elektrolyse HYBRID 17. Juni Osterode Workshop | Webinar Whitecell Eisenhuth GmbH und Co. KG Mehr Infos Vortrag: Daten boosten Anlagenplanung DIGITAL 17. Juni Isernhagen Webinar | Vortrag AUCOTEC AG Mehr Infos Fachtagung »H2PRO - Wasserstoff trifft Berufsbildungspraxis« UPDATE 17.+18. Juni Osnabrück Fachtagung BIBB + BTZ Osnabrück | gefördert vom BMBF Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 1 - H2-Import UPDATE 17. Juni Braunschweig Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IST | Fraunhofer Academy Mehr Infos Bachelorstudiengang Energie- und Wasserstofftechnik DIGITAL 17. Juni Nürnberg Digitale Vorstellung Studiengang Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Mehr Infos Faszination Wasserstoff – Experimentalworkshop (17.-21. Juni) LIVE 21. Juni Frankfurt am Main Workshop in Präsenz Provadis Hochschule | LEA Hessen Mehr Infos HYDROVERSE CONVENTION 2024 LIVE 18. Juni Essen Live-Veranstaltung (Kongress) H2UB Mehr Infos Arbeitskreistreffen der Wasserstofflotsen LIVE 18. Juni Ulm Arbeitskreistreffen ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos eFarm: Exkursion zum grünen H2-Mobilitätsprojekt LIVE 18. Juni Bosbüll Exkursion H2-Mobilitätsprojekt GP JOULE GmbH Mehr Infos Innovative Mobilitätswende in Düsseldorf – H2 vor Ort LIVE 18. Juni Düsseldorf Infoabend und Besichtigung StW Düsseldorf | Andreas Rimkus (MdB) | H2 MOBILITY Deutschland Mehr Infos Das EWE Wasserstoffvorhaben Clean Hydrogen Coastline (CHC) DIGITAL 18. Juni Oldenburg Digitaler Vortrag EWE AG Mehr Infos Innovative Power-to-Gas Technologie im kommerziellen Einsatz LIVE 18. Juni Sassenburg/Stüde Führungen | Besichtigung CYTOK GmbH Mehr Infos Wasserstoff in der Wissenschaft UPDATE 18. Juni Saarbrücken Ausstellung, Vorträge und mehr htw saar | DVGW Landesgruppe Saarland Mehr Infos Emissionsfreie Transporter für Handwerksbetriebe LIVE 19. Juni Ulm Infoveranstaltung zu H2-Transportern THU | WBZU Mehr Infos Mittagstisch zur Wasserstoff-Mobilität in Walsrode UPDATE 19. Juni Walsrode Projektvorstellung | Ausstellung Deltaland Wirtschaftsförderung Mehr Infos Regenerativer Wasserstoff: Die vielseitige Energiequelle der Zukunft DIGITAL 19. Juni Neustadt an der Donau Update zu unseren Renewables-Projekten BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Mehr Infos Energie-Erlebnis-Tour Windpark Weilrod LIVE 19. Juni Weilrod-Cratzenbach Energie-Erlebnis-Tour ABO Wind AG Mehr Infos TransHyDE | H2Direkt: 100% H2 im bestehenden Gasverteilnetz DIGITAL 19. Juni Hohenwart Webinar | Vortrag Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE Mehr Infos Veranstaltung am EWE Speicher Huntorf LiVE 19. Juni Elsfleth Projektvorstellung EWE Speicher Huntorf EWE AG Mehr Infos Einblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung LIVE 19. Juni Duisburg Unternehmensführungen und Rundgänge NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) | Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) Mehr Infos Hydrogen hooks - die Recruiting-Party am Campus UPDATE 20. Juni Saarbrücken Ausstellung, Austausch, Party Saarländische Wasserstoffagentur GmbH Mehr Infos Wasserstoff bewegt. Nachhaltige Logistik am Flughafen Frankfurt LIVE 20. Juni Frankfurt am Main "Marktplatzevent" mit Vorträgen ENGINIUS GmbH Mehr Infos Rechtliche Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in DE DIGITAL 20. Juni Heide Webinar FH Westküste | HY.SH | LKS H2W SH Mehr Infos Was(serstoff) passiert in meiner Region?! LIVE 20. Juni Ehingen Bürgerdialog H2-Wandel | Alb-Donau-Kreis | Stadt Ehingen Mehr Infos Die Wasserstoff-Route - Tagestour mit dem Fahrrad LIVE 20. Juni Lingen (Ems) Fahrradtour Lingen Wirtschaft und Torusimus Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 3 LIVE 20. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Hausmesse & Tag der offenen Tür bei Hy-Lok D LIVE 20. Juni Oyten Hausmesse + Tag der offenen Tür Hy-Lok D Vertriebs GmbH Mehr Infos Studiengang "Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien" DIGITAL 20. Juni Gelsenkirchen Webinar zum neuen Studiengang Westfälische Hochschule Mehr Infos Dekarbonisierung von Industrie und Transport mit H2 DIGITAL 21. Juni Salzgitter Webinar Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. Mehr Infos Open Lab Day H2 – Darmstadt LIVE 21. Juni Darmstadt Tag der offenen Tür Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen Mehr Infos Wasserstoff-Erlebniswelt bei Bosch Homburg UPDATE 21. Juni Homburg/Saar Unternehmensführung+Ausstellung Robert Bosch GmbH Mehr Infos Wasserstoff im Mittelstand LIVE 21. Juni Burgwedel Unternehmensbesichtigung | Vortrag JA-Gastechnology GmbH Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 4 LIVE 22. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven LIVE 22. Juni Bremerhaven Mitmachaktion live BIS Bremerhaven | H2BX e.V. | adfc Bremerhaven e.V. Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 5 LIVE 23. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Kartenansicht Zeigen Sie, was mit H2 möglich ist: Die #WDW ist eine tolle Gelegenheit, Ihre Ideen zum Thema Wasserstoff zu präsentieren. Andreas Rimkus – Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS Zum LinkedIn-Beitrag Die #WDW2024 ermöglichten ... sowie unsere weitere #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von: Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation Rambatzweg 7, 22303 Hamburg hallo@woche-des-wasserstoffs.de WDW Promo-Material | Impressum I Datenschutz Up