Suchergebnisse
212 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- H2 studieren bei uns in Weimar | WDW
H2 studieren bei uns in Weimar! ZURÜCK DIGITAL Digitale Vorstellung Studiengang Datum: 25. Juni Uhrzeit: 16:30 bis 17:30 Uhr Ort: digital | Schwanseestraße 1a, 99423 Weimar Akteur:in: Bauhaus-Universität Weimar Kalendereintrag speichern H2 studieren bei uns in Weimar! Ich bin Stina und studiere in Weimar Umweltingenieurwissenschaften. Du siehst mich links im Bild, rechts neben dem Fotografen. In dieser Online Vorstellung des Studiengangs gebe ich dir Infos zu meinem Studium und den tollen Projekten, die wir hier machen. Seit 2019 kannst du hier bei uns in Weimar im Bachelor und im Master „Umweltingenieurwissenschaften“ studieren! Aber was hat Wasserstoff mit Umwelt zu tun? Als Umweltingenieur*in befasst du dich auch mit der Energieversorgung und hierzu gehören Wasserstoffinfrastrukturen. Während bei uns im Bachelor ein breiter Einblick in die Felder der Ingenieurwissenschaften, Ressourceneffizienz, Wasserversorgung und Energietechnik gegeben wird, kannst du dich im Master in der Vertiefung Energiesysteme ganz auf Wasserstofftechnologien spezialisieren. Ich mache gerade meinen Master in genau dieser Vertiefung und nehme dich auf dem Bildschirm mit nach Weimar! Ich spreche mit dem verantwortlichen Prof für die Vertiefung Energiesysteme und gebe dir gemeinsam mit ihm einen Einblick in den Studiengang. Auch werde ich dir das Technikum zeigen, in dem nicht nur ein Elektrolyseur zur Wasserstofferzeugung steht, sondern auch eine tolle mobile Energiewerkbank. Benjamin ist mitverantwortlich für die Lehre und wird live zeigen, wie du im Studium selbst mit der Werkbank experimentieren kannst. Außerdem möchte ich dir einen hautnahen Einblick in den Studienalltag geben: Wie ist es in Weimar zu studieren? Welche Möglichkeiten gibt es an der Universität? Was passiert nach dem Studium? Und natürlich bleibt genügend Zeit, dass du deine Fragen an uns loswerden kannst! Ein schneller Einblick in eins unserer Projekte - ;-)) Wenn du neugierig bist, dann kannst du dich bereits jetzt online über die Bauhaus-Universität Weimar und den Studiengang informieren. Und auf Instagram kannst du bei @ nep2n.bauhaus vorbeischauen und sehen, welches tolle Wasserstoffprojekt ich mit 5 Kommilitonen letztes Sommersemester umsetzen konnte! Unser Projekt wurde durch das Forschungsvorhaben h2-well und Industriesponsoren ermöglicht. Wir freuen uns auf dich! Hinweis: Die Veranstaltung ist öffentlich. Um Anmeldung mit einer kurzen Mail an energie@bauing.uni-weimar.de wird gebeten. Eine spontane Teilnahme ist aber ebenso möglich! Der Link folgt ein paar Tage vor der Veranstaltung. Also: Save the date. ;-)) Teilnahme: Bitte wenn möglich mit Anmeldung Anmeldung*: Um Anmeldung mit einer kurzen Mail an energie@bauing.uni-weimar.de wird gebeten. Der Link zur spontanen Teilnahme folgt in Kürze. * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt 21 29 Juni | WDW
Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt (21. - 29.06.) ZURÜCK DIGITAL Social Media-Inhalte Datum: 21.-29. Juni Uhrzeit: ab 19:00 Uhr Ort: digital | 27568 Bremerhaven Akteur:in: BIS Bremerhaven und H2BX e.V. Kalendereintrag speichern Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt (21. - 29.06.) - über und mit Social Media Sneak peeks ... exklusive Einblicke in die Bremerhavener H2-Welt! Wir verkürzen uns selbst die Wartezeit auf die WOCHE DES WASSERSTOFFS und freuen uns darauf, Sie im Zeitraum 21. bis 29. Juni in Bremerhaven live zu treffen. Dieses Jahr findet die Woche unter dem Motto "Alle sind mobil" statt. Sie fragen sich, wie wir das machen bzw. was wir machen? Wir drehen im Vorfeld kurze spannende Geschichten aus dem Wasserstoff-Alltag unserer Bremerhavener Wasserstoff-Akteure, die wir Ihnen dann während der WOCHE DES WASSERSTOFFS auf unserem LinkedIn- und Instagram-Kanal präsentieren. Aber nicht nur die Akteure stellen sich vor, sondern wir senden auch Kurzfilme unserer Live-Veranstaltungen. Damit Ihnen nichts entgeht, kündigen wir unsere Social Media-Posts hier aktiv an. 21. Juni - 19 Uhr - Saskia Greiner/BIS Bremerhaven und Claas Schott/H2BX e.V. Thema: Eröffnung der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 in Bremerhaven Zum LinkedIn-Beitrag hier klicken. Zum Instagram-Beitrag hier klicken. Die Links folgen in Kürze. 23. Juni - 19 Uhr - André Kiwitz / Hy.City .Bremerhaven Thema: 2 MW Elektrolyseure produzieren grünen Wasserstoff in Bremerhaven Zum LinkedIn-Beitrag hier klicken. Zum Instagram-Beitrag hier klicken. Die Links folgen in Kürze. 24. Juni - 19 Uhr - Andreas Wellbrock / Hy.City .Bremerhaven Thema: Erste Wasserstofftankstelle in Bremerhaven Zum LinkedIn-Beitrag hier klicken. Zum Instagram-Beitrag hier klicken. Die Links folgen in Kürze. 26. Juni - 19 Uhr - EcoShipCup 2025 Thema: Vom Solarbootrennen zur Zukunftstechnologie Wasserstoff! Die besten Wasserstoffboote können den MCN-H2BX-Cup gewinnen. Zum LinkedIn-Beitrag hier klicken. Zum Instagram-Beitrag hier klicken. Die Links folgen in Kürze. 27. Juni - 19 Uhr - Das Beste aus der Fahrradtour 2025 Thema: Stimmen und Szenen der diesjährigen Radtour zum Motto "Alle sind mobil" zusammengefasst. Zum LinkedIn-Beitrag hier klicken. Zum Instagram-Beitrag hier klicken. Die Links folgen in Kürze. 29. Juni - 19 Uhr - Saskia Greiner/BIS Bremerhaven und Claas Schott/H2BX e.V. Thema: Tschüß. Wir freuen uns auf die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026 Zum LinkedIn-Beitrag hier klicken. Zum Instagram-Beitrag hier klicken. Die Links folgen in Kürze. Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen und behalten Sie unsere Stories im Blick.Sie finden uns bei LinkedIn und Instagram. Und natürlich in den Social Media-Kanälen der #WDW . Für alle, die nach mehr Wissen und Infos suchen, hier ein paar ergänzende Links zu den o.g. Protagonisten und Themen, alphabetisch sortiert: BIS Bremerhaven - https://www.bis-bremerhaven.de/de H2BX e.V. - https://h2bx.de Hy.City.Bremerhaven - https://www.efarm.nf/hycitybremerhaven/ und https://www.linkedin.com/company/hy-city-bremerhaven-gmbh-co-kg/posts/?feedView=all 3/4plus Bremerhaven - https://34plus.bremerhaven.de/de ©für alle Fotos: BIS/Otten Teilnahme: Öffentlich Anmeldung*: Es ist keine Anmeldung notwendig * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Wasserstoff erleben Die Energie von morgen entdecken | WDW
Wasserstoff erleben – Die Energie von morgen entdecken! ZURÜCK VOR ORT Tag der offenen Tür | Workshop Datum: 24. Juni Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr Ort: Multi-University-Campus Düren, Hans-Brückmann-Straße 12, 52351 Düren Akteur:in: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Kalendereintrag speichern Wasserstoff erleben – Die Energie von morgen entdecken! Die WOCHE DES WASSERSTOFFS – Deine Chance, die Zukunft der Energie zu entdecken! Tauche ein in die faszinierende Welt des Wasserstoffs und erlebe, wie diese Technologie die Zukunft der Energieversorgung und Mobilität verändert. Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025 laden wir Dich ein, das Institut für Dekarbonisierung mit Schwerpunkt Wasserstoff am Multi-University-Campus Düren zu besuchen. Entdecke innovative Technologien, nimm an interaktiven Workshops teil und erlebe spannende Besichtigungen. Wann? Am 24. Juni 2025 öffnen wir ab 10:00 Uhr unsere Türen für alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt . Melde Dich daher schnell an! Programmpunkte: 10:00 bis 11:00 Uhr: Workshop – „Im Anfang war der Wasserstoff“ In diesem Workshop lernst Du die naturwissenschaftlichen Grundlagen von Wasserstoff kennen und erfährst, warum diese Technologie für die Energiewende so wichtig ist. Du wirst verstehen, wie Wasserstoff, Brennstoffzellen und die Speicherung von grünem Wasserstoff funktionieren und welche Rolle sie bei der Dekarbonisierung von Energie und Verkehr spielen. 11:15 – 12:00 Uhr: Ausstellung – „Die Welt des Wasserstoffs“ Erlebe die interaktive Dauerausstellung des Kreises Düren im Forum „Seen und Entdecken“. Hier wirst Du die Wasserstoffwelt hautnah erleben – vom Ursprung des Wasserstoffs bis hin zu seiner praktischen Anwendung. Mithilfe von digitalen und interaktiven Elementen kannst Du Wasserstoff auf spielerische Weise entdecken. 12:15 – 13:00 Uhr: Besichtigung des HY-X Wasserstoffbusses Erlebe den HY-X Wasserstoffbus und entdecke, wie Wasserstofftechnologie im öffentlichen Verkehr eingesetzt wird. Sieh Dir aus erster Hand an, wie dieser Bus zur nachhaltigen Mobilität beiträgt und welche Potenziale Wasserstoff in der Verkehrswende hat. © FHM Warum teilnehmen? Egal, ob Du Dich für Wissenschaft, Technik oder Umweltschutz interessierst – für Jung und Alt bietet diese Veranstaltung spannende Einblicke! Lerne von ExpertInnen, erlebe modernste Technologien und entdecke, wie Wasserstoff die Energiewende und eine nachhaltige Zukunft vorantreibt. Nutze die Chance, mehr über diese zukunftsweisende Technologie zu erfahren und sei Teil der Wasserstoff-Revolution! Wir freuen uns auf Deinen Besuch und Deine Anmeldung! Für die Teilnahme ist unbedingt erforderlich, dass Du Dich hier - https://www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/wasserstoffwoche/ - anmeldest. Das ist unkompliziert, geht ganz schnell und sichert Dir Deinen Platz. Nutzungsrechte Bilder: © FHM Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Anreise mit der Bahn: Aus Richtung Aachen oder Köln kommend fährt der RE1 oder RE9 zweimal stündlich. Darüber hinaus fährt die S-Bahn aus Köln dreimal stündlich. Der Fußweg zum Campus der FHM Düren dauert ca. 7. Minuten. Parken: Aufgrund der Innenstadtnähe stehen direkt an der FHM keine Parkplätze zur Verfügung. Folgende Parkhäuser befinden sich aber in unmittelbarer Nähe zum Campus: Contipark Arnoldsweiler & Kuhgasse | Arnoldsweilerstraße 4: 2 min. Fußweg | 2,00 €/Std. Saba Park | Schützenstraße 24: 4 min. Fußweg | ab 2,00 €/Std. Parking Bahnhof | Ludwig-Erhard-Platz: 7 min. Fußweg | 5 €/Tag Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Anmeldung unter https://www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/wasserstoffwoche/ * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024
Alle Veranstaltungen der WOCHE DES WASSERSTOFFS vom 15. - 23. Juni 2024 auf einen Blick. Über die #WDW Mitmachen Kalender #WDW2025 Blog Rückblick More... WOCHE DES WASSERSTOFFS #WDW2025 nach oben #WDW2024 – VERANSTALTUNGSKALENDER Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 fand vom 15. bis 23. Juni bundesweit statt. Im untenstehenden Veranstaltungskalender finden Sie noch alle Events der #WDW2024 – live, digital, hybrid oder Video – auf einen Blick. Es war ein sehr abwechslungsreiches Programm. UPDATE | LIVE | DIGITAL | HYBRID Stadt Datum Bundesland Jetzt filtern Filter zurücksetzen Social Media - Bremerhavener Akteure in Szene gesetzt (15.-23.06.) DIGITAL 15. Juni Bremerhaven Digitale Vorstellung unserer Projektpartner BIS Bremerhaven | H2BX e.V. Mehr Infos „Klassik meets Zukunft“ LIVE 15. Juni Bremen Autocorso | H2 Fahrzeugtreffen H2-Freunde | Schuppen 1 | Bremen Mehr Infos Regenerativer Wasserstoff als energetisches Multitalent DIGITAL 16. Juni Vohburg an der Donau Update zu unseren Renewables-Projekten BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Mehr Infos Podcast "Bremerhaven - Blockbuster der WOCHE DES WASSERSTOFFS" DIGITAL 16. Juni Bremerhaven Podcast: Interview zu Wasserstoff BIS Bremerhaven + H2BX e.V. in Kooperation mit der HS Bremen Mehr Infos Wasserstoff-Zukunft erleben: Besichtigung unserer Elektrolyse-Anlage LIVE 17. Juni Bad Harzburg Unternehmensführung+Vortrag FEST GmbH Mehr Infos Wasserstoff-Mobilitätstag fueled by Tyczka Hydrogen LIVE 17. Juni Gersthofen Tag der offenen Tür und mehr Tyczka Hydrogen GmbH Mehr Infos AquaVentus - Grüner Wasserstoff aus Offshore-Wind VIDEO 17. Juni Berlin/Helgoland Image- und Projektfilm AquaVentus Förderverein Mehr Infos Wasserstoffspeicherung mit Salzen VIDEO 17. Juni Laage Video mit Experimenten H2APEX Mehr Infos Wasserstoff in der Saarindustrie UPDATE 17. Juni Spiesen-Elversberg Podiumsdiskussion Saarländische Wasserstoffagentur Mehr Infos Wasserstoffprojekte am Hochrhein DIGITAL 17. Juni Rheinfelden Digitaler Vortrag | Projekt-Update naturenergie hochrhein AG Mehr Infos Wasserstoff, künstliche Intelligenz und Butterkuchen LIVE 18. Juni Bremen Laborbesichtigung/-führung AG Optimierung/Optimale Steuerung | TOPAS Industriemathematik Mehr Infos Die "große" picea: Wasserstoff-Lösung für das Gewerbe LIVE 18. Juni Ehrenkirchen Vortrag Badische Energiesysteme GmbH Mehr Infos Vernetzungstreffen Wasserstoff in Nordhessen LIVE 18. Juni Kassel Konferenz in Präsenz LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH Mehr Infos Mit Wasser(stoff) in die Zukunft LIVE 18. Juni Reutlingen Workshop für Schüler:innen ab Klasse 10 Fakultät Technik | Hochschule Reutlingen Mehr Infos Wasserstoffinfrastruktur regional und national UPDATE 18. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos FH Westküste – Wasserstofftechnik zum Anschauen UPDATE 18. Juni Heide Tag der offenen Tür FH Westküste | HY.SH | LKS H2W SH | EA Region Heide Mehr Infos hyBit – Ein Forschungsprojekt zur H2-Anwendung in Bremen LIVE 19. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos PROOH2V-Netzwerktreffen im Rahmen der #WDW2024 LIVE 19. Juni Rheinsberg Netzwerktreffen mit Führung PROOH2V e.V. Mehr Infos Wasserstoff studieren im int. Studiengang Umwelttechnik DIGITAL 19. Juni Bremen Digitale Vorstellung Studiengang Hochschule Bremen Mehr Infos H2 im Zusammenspiel von Stadtwerk, Kommune + lokalen Partnern DIGITAL 19. Juni Werth./B. Mergentheim Digitaler Vortrag Stadtwerke Wertheim | Stadtwerk Tauberfranken Mehr Infos H2 Lunch & Learn zum potenziellen H2-Angebot in Deutschland DIGITAL 19. Juni Bonn H2 Lunch & Learn DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. Mehr Infos Bedeutung von Wasserstoff für die Mobilität UPDATE 19. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Praxistag Wasserstoff UPDATE 19. Juni Herten Praxistag für Schüler:innen WiN Emscher-Lippe | h2-netzwerk-ruhr e.V. | h2herten Anwenderzentrum Mehr Infos Startklar mit H2: Info-Event zur geplanten H2-Tankstelle LIVE 19. Juni Stuhr Infoveranstaltung H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG Mehr Infos Ready to go: Standort Esslingen-Pliensauvorstadt LIVE 20. Juni Esslingen am Neckar Einweihung + Presseveranstaltung cellcentric GmbH & Co. KG Mehr Infos H2-Frühstück – Warum Standardisierung wichtig ist UPDATE 20. Juni Berlin Digitales H2-Frühstück DIN e. V. Mehr Infos Status quo Wasserstoff in der Mobilität in Rheinland Pfalz DIGITAL 20. Juni Mainz Webinar | Kurzvorträge zu Projekten Lotsenstelle für alternative Antriebe der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH Mehr Infos Wandel im Fokus: Beispiele der H2-Transformation aus hyBit DIGITAL 20. Juni Bremen Digitale Kurzvorträge hyBit - Hydrogen for Bremen's industrial transformation Mehr Infos Wasserstoff als Chance für die Thüringer Wirtschaft von morgen LIVE 20. Juni Erfurt Projektvorstellung TH2ECO – Thüringer H2 Ecosystem | IHK Erfurt Mehr Infos Windgas Haurup: Besichtigung eines Elektrolyseurprojektes LIVE 20. Juni Handewitt Führung am Elektrolyseurprojekt Haurup Energie des Nordens GmbH & CO. KG Mehr Infos H2 Pioniere: H2-Akteure aus der Region stellen sich vor DIGITAL 20. Juni Ulm Digitales Meet + Greet ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Celebrate Hydrogen & HyLive - Wissen schaffen für eine H2-Region UPDATE 21. Juni Göppingen | Zell u.A. Unternehmensführung+Ausstellung+mehr HS Esslingen Campus Göppingen | IONTRAK energy | EA LK Göppingen Mehr Infos Die Wasserstofflotsen stellen sich vor LIVE 21. Juni Ulm Live für interessierte Bürger:innen ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 5 - H2: Potenzial o. Konflikt UPDATE 21. Juni Oberhausen Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer UMSICHT | Fraunhofer Academy Mehr Infos Energiekonzepte für morgen – Vortrag + Führung LIVE 21. Juni Hamburg Tag der offenen Tür NRL Norddeutsches Reallabor Mehr Infos Netzwerkveranstaltung zur Energieversorgung & Mobilität LIVE 21. Juni Haren (Ems) Erlebnistag "Grüner H2-Hub Haren" CEC Haren GmbH & Co. KG Mehr Infos CityMesse »Mobilität der Zukunft« - Tag 1 UPDATE 22. Juni Dillingen/Saar Marktplatzevent Kultur- + Citymarketing Dillingen/Saar GmbH Mehr Infos Präsentation der Masterstudiengänge Wasserstofftechnologie DIGITAL 22. Juni Ingolstadt Digitale Vorstellung Studiengänge Technische Hochschule Ingolstadt Mehr Infos Das Jugendforum - Klimaschutz zum Beruf machen LIVE 15. Juni Karlsruhe Panels, Vorträge, Workshops + Jobmesse fokus.energie e.V. Mehr Infos Wasserstoff im Herzen von Europa UPDATE 15. Juni Saarbrücken Image- und Projektfilm Saarländische Wasserstoffagentur GmbH Mehr Infos H2 erleben: Familientag der besonderen Art UPDATE 16. Juni St. Ingbert Tag des offenen Labors Saarl. Wasserstoffagentur + MINT-Campus Alte Schmelz e.V. Mehr Infos Photoreaktoren für nachhaltige Prozesse HYBRID 17. Juni Ulm Thematische Ringvorlesung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Die neue picea: Wasserstoff-Lösung 2.0 für 1- und 2-Familienhäuser LIVE 17. Juni Ehrenkirchen Vortrag Badische Energiesysteme GmbH Mehr Infos Ringvorlesung Wasserstoff LIVE 17. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos Der Brennstoffzellen-Antrieb des BMW iX5 Hydrogen LIVE 17. Juni Aachen Vortrag | Ausstellung RWTH Aachen | Stadt Aachen Mehr Infos Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik 1 LIVE 17. Juni Ulm Führung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Überführung der H2-Technologien in Industrienormen UPDATE 17. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Norddeutsche Wasserstoffstrategie „60 Minuten, 3 Themen“ DIGITAL 17. Juni Hannover Webinar der NDWS Norddeutsche Wasserstoffstrategie Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 2 - H2-Systeme UPDATE 18. Juni Chemnitz Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IWU | Fraunhofer Academy Mehr Infos Von der Kuh in den Tank – Grüner Wasserstoff aus Biogas UPDATE 18. Juni Krefeld Tag der offenen Tür | Projektvorstellung BtX energy GmbH Mehr Infos Wasserstoff verbindet: Gemeinsam für eine bessere Zukunft! HYBRID 18. Juni Brackel Unternehmensführung, Vorträge + mehr Swagelok Hamburg | BEST Fluidsysteme GmbH Mehr Infos Wasserstoffproduktion der EWE im Borssumer Hammrich LIVE 18. Juni Emden Vortragsabend Stadt Emden | Ökowerk Emden | EWE Mehr Infos E-Crafter mit Methanol Brennstoffzellen ausrüsten DIGITAL 18. Juni Clausthal-Zellerfeld Webinar ift-whitecell engineering GmbH Mehr Infos Konzept Großelektrolyseur für praxisnahe Forschung + Lehre LIVE 18. Juni Bremen Ringvorlesung FTS LuR in Kooperation mit Universität+Hochschule Bremen Mehr Infos Wasserstoff in der kommunalen Energieversorgung LIVE 19. Juni Laage Thementag | Führungen H2APEX Mehr Infos HyShipCup LIVE 19. Juni Bremerhaven Live-Veranstaltung BIS Bremerhaven | H2BX e.V. Mehr Infos Erstmals 100 % H2 im Erdgasnetz – Führungen in Holzwickede LIVE 19. Juni Holzwickede Führungen | Unternehmensbesichtigung Westenergie AG Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 3 - H2-Erzeugung UPDATE 19. Juni Bremerhaven Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IWES | Fraunhofer Academy Mehr Infos E-Auto zickt, Hybrid streikt: Was kann ich tun, was darf die Werkstatt? DIGITAL 19. Juni Hannover Webinar SUSTECHNIO GmbH Mehr Infos H2goesRail am Innovations-Hub in Tübingen LIVE 19. Juni Tübingen Tag der offenen Tür DB Energie GmbH Mehr Infos Hydrogen MINT - Entdecke die Welt des Wasserstoffs LIVE 19. Juni Stade Live-Veranstaltung für Schüler:innen Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG Mehr Infos Open Day im Aus- und Fortbildungszentrum Wilhelmshaven LIVE 19. Juni Wilhelmshaven Tag der offenen Tür Uniper Kraftwerke GmbH Mehr Infos H2-Infrastruktur: Wie gelingt der Aufbau von Wasserstoffspeichern? DIGITAL 20. Juni Essen Digital talk | energate talk energate messenger⁺ | energate | dfv Conference Group Mehr Infos Anwendungsfelder und Potenziale wasserstoff-basierter Antriebe DIGITAL 20. Juni Chemnitz Webinar ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH | HZwo e.V. Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 4 - Mobilität UPDATE 20. Juni Bremen Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IFAM | Fraunhofer Academy Mehr Infos Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE DIGITAL 20. Juni Mülheim an der Ruhr Webinar | Projektvorstellung TransHyDE CAMPFIRE & AmmoRef Mehr Infos H2 für die Green City: Perspektiven aus Wissenschaft+Wirtschaft LIVE 20. Juni Freiburg Tag der offenen Tür Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Mehr Infos Transformation der Industrie mit Wasserstoff UPDATE 20. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos H2goesRail - Wasserstoffversorgung an der Schiene LIVE 20. Juni Tübingen Tag der offenen Tür DB Energie GmbH Mehr Infos Citizen Science im Wasserstoffbus LIVE 21. Juni Paderborn Marktplatzevent im Wasserstoffbus Universität Paderborn Mehr Infos Vor Ort in der Brennstoffzellen-Forschungsfabrik 2 LIVE 21. Juni Ulm Führung ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos Open Lab Day H2 – Hanau LIVE 21. Juni Hanau Tag der offenen Tür Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen Mehr Infos Wasserstoff als Teil des zukünftigen Energiesystems UPDATE 21. Juni Karlsruhe Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) Mehr Infos Hydrogen Terminal Braunschweig - 1. Tag der offenen Tür LIVE 22. Juni Braunschweig Tag der offenen Tür Hydrogen Terminal Braunschweig Mehr Infos H2-Infostand der Stadt Duisburg auf dem 2. Urban Zero Festival LIVE 22. Juni Duisburg-Ruhrort Markplatzevent Stadt Duisburg Mehr Infos CityMesse »Mobilität der Zukunft« - Tag 2 UPDATE 23. Juni Dillingen/Saar Marktplatzevent | VOS Kultur- + Citymarketing Dillingen/Saar GmbH Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 1 LIVE 15. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Kick-off Nordwest 2024 LIVE 15. Juni Werlte Ausstellung Metropolregion Nordwest, H2-Region Emsland, IHK für Ostfriesland+Papenburg Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 2 LIVE 16. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos H2 - Aktuelle Masterarbeiten im Bereich BZ + Elektrolyse HYBRID 17. Juni Osterode Workshop | Webinar Whitecell Eisenhuth GmbH und Co. KG Mehr Infos Vortrag: Daten boosten Anlagenplanung DIGITAL 17. Juni Isernhagen Webinar | Vortrag AUCOTEC AG Mehr Infos Fachtagung »H2PRO - Wasserstoff trifft Berufsbildungspraxis« UPDATE 17.+18. Juni Osnabrück Fachtagung BIBB + BTZ Osnabrück | gefördert vom BMBF Mehr Infos Fraunhofer Woche des Wasserstoffwissens | Tag 1 - H2-Import UPDATE 17. Juni Braunschweig Learning Lunch (Webinar) Fraunhofer IST | Fraunhofer Academy Mehr Infos Bachelorstudiengang Energie- und Wasserstofftechnik DIGITAL 17. Juni Nürnberg Digitale Vorstellung Studiengang Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Mehr Infos Faszination Wasserstoff – Experimentalworkshop (17.-21. Juni) LIVE 21. Juni Frankfurt am Main Workshop in Präsenz Provadis Hochschule | LEA Hessen Mehr Infos HYDROVERSE CONVENTION 2024 LIVE 18. Juni Essen Live-Veranstaltung (Kongress) H2UB Mehr Infos Arbeitskreistreffen der Wasserstofflotsen LIVE 18. Juni Ulm Arbeitskreistreffen ZAWiW der Universität Ulm Mehr Infos eFarm: Exkursion zum grünen H2-Mobilitätsprojekt LIVE 18. Juni Bosbüll Exkursion H2-Mobilitätsprojekt GP JOULE GmbH Mehr Infos Innovative Mobilitätswende in Düsseldorf – H2 vor Ort LIVE 18. Juni Düsseldorf Infoabend und Besichtigung StW Düsseldorf | Andreas Rimkus (MdB) | H2 MOBILITY Deutschland Mehr Infos Das EWE Wasserstoffvorhaben Clean Hydrogen Coastline (CHC) DIGITAL 18. Juni Oldenburg Digitaler Vortrag EWE AG Mehr Infos Innovative Power-to-Gas Technologie im kommerziellen Einsatz LIVE 18. Juni Sassenburg/Stüde Führungen | Besichtigung CYTOK GmbH Mehr Infos Wasserstoff in der Wissenschaft UPDATE 18. Juni Saarbrücken Ausstellung, Vorträge und mehr htw saar | DVGW Landesgruppe Saarland Mehr Infos Emissionsfreie Transporter für Handwerksbetriebe LIVE 19. Juni Ulm Infoveranstaltung zu H2-Transportern THU | WBZU Mehr Infos Mittagstisch zur Wasserstoff-Mobilität in Walsrode UPDATE 19. Juni Walsrode Projektvorstellung | Ausstellung Deltaland Wirtschaftsförderung Mehr Infos Regenerativer Wasserstoff: Die vielseitige Energiequelle der Zukunft DIGITAL 19. Juni Neustadt an der Donau Update zu unseren Renewables-Projekten BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Mehr Infos Energie-Erlebnis-Tour Windpark Weilrod LIVE 19. Juni Weilrod-Cratzenbach Energie-Erlebnis-Tour ABO Wind AG Mehr Infos TransHyDE | H2Direkt: 100% H2 im bestehenden Gasverteilnetz DIGITAL 19. Juni Hohenwart Webinar | Vortrag Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE Mehr Infos Veranstaltung am EWE Speicher Huntorf LiVE 19. Juni Elsfleth Projektvorstellung EWE Speicher Huntorf EWE AG Mehr Infos Einblicke in die Duisburger Wasserstoffforschung LIVE 19. Juni Duisburg Unternehmensführungen und Rundgänge NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) | Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) Mehr Infos Hydrogen hooks - die Recruiting-Party am Campus UPDATE 20. Juni Saarbrücken Ausstellung, Austausch, Party Saarländische Wasserstoffagentur GmbH Mehr Infos Wasserstoff bewegt. Nachhaltige Logistik am Flughafen Frankfurt LIVE 20. Juni Frankfurt am Main "Marktplatzevent" mit Vorträgen ENGINIUS GmbH Mehr Infos Rechtliche Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in DE DIGITAL 20. Juni Heide Webinar FH Westküste | HY.SH | LKS H2W SH Mehr Infos Was(serstoff) passiert in meiner Region?! LIVE 20. Juni Ehingen Bürgerdialog H2-Wandel | Alb-Donau-Kreis | Stadt Ehingen Mehr Infos Die Wasserstoff-Route - Tagestour mit dem Fahrrad LIVE 20. Juni Lingen (Ems) Fahrradtour Lingen Wirtschaft und Torusimus Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 3 LIVE 20. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Hausmesse & Tag der offenen Tür bei Hy-Lok D LIVE 20. Juni Oyten Hausmesse + Tag der offenen Tür Hy-Lok D Vertriebs GmbH Mehr Infos Studiengang "Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien" DIGITAL 20. Juni Gelsenkirchen Webinar zum neuen Studiengang Westfälische Hochschule Mehr Infos Dekarbonisierung von Industrie und Transport mit H2 DIGITAL 21. Juni Salzgitter Webinar Wasserstoff Campus Salzgitter e.V. Mehr Infos Open Lab Day H2 – Darmstadt LIVE 21. Juni Darmstadt Tag der offenen Tür Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen Mehr Infos Wasserstoff-Erlebniswelt bei Bosch Homburg UPDATE 21. Juni Homburg/Saar Unternehmensführung+Ausstellung Robert Bosch GmbH Mehr Infos Wasserstoff im Mittelstand LIVE 21. Juni Burgwedel Unternehmensbesichtigung | Vortrag JA-Gastechnology GmbH Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 4 LIVE 22. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven LIVE 22. Juni Bremerhaven Mitmachaktion live BIS Bremerhaven | H2BX e.V. | adfc Bremerhaven e.V. Mehr Infos Auge in Auge mit der Zukunft - Tour 5 LIVE 23. Juni Hamburg Stadtrundfahrt Hamburg | Bus GD Incentives GmbH | EEHH Erneuerbare Energien Hamburg Mehr Infos Kartenansicht Zeigen Sie, was mit H2 möglich ist: Die #WDW ist eine tolle Gelegenheit, Ihre Ideen zum Thema Wasserstoff zu präsentieren. Andreas Rimkus – Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion und Schirmherr der WOCHE DES WASSERSTOFFS Zum LinkedIn-Beitrag Die #WDW2024 ermöglichten ... sowie unsere weitere #WDW-UNTERSTÜTZER:INNEN #WDW-MEDIENPARTNER:INNEN Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von: Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation Rambatzweg 7, 22303 Hamburg hallo@woche-des-wasserstoffs.de WDW Promo-Material | Impressum I Datenschutz Up
- Über die WOCHE DES WASSERSTOFFS
Zukunftsthema sucht Veranstaltung: Infos zur WOCHE DES WASSERSTOFFS WOCHE DES WASSERSTOFFS #WDW2025 21.-29. Juni 2025 WILLKOMMEN BEI DER WOCHE DES WASSERSTOFFS 2025! Toll, dass Sie sich für die WOCHE DES WASSERSTOFFS interessieren! Das Wichtigste vorab: Die nächste WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW2025) findet vom 21. bis 29. Juni 2025 statt, zum siebten Mal insgesamt und zum dritten Mal bundesweit. Merken Sie sich den Termin schon heute vor: Kalendereintrag erstellen Was ist das, die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW)? Die #WDW, das sind neun Tage Veranstaltungen rund um Wasserstoff, das sind kostenfreie Einblicke in die ganze Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von und mit Wasserstoff, das sind Infos rund um Verkehr und Mobilität, um Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur. Die Angebote richten sich vornehmlich an Sie: an Menschen, die sich für Wasserstoff interessieren, an alle, die Fragen haben und an alle, die gerne mehr wissen und verstehen wollen . Die WOCHE DES WASSERSTOFFS ist für alle da! Die zahlreichen Eventangebote reichen von sonnigen Straßenfesten bis zu speziellen Fachvorträgen, von den Grundlagen der Energiewende bis zu den neuesten Ingenieursentwicklungen, von ganz leicht verständlich bis ganz speziell. Wir möchten ein breites Publikum für die Wasserstofftechnologien begeistern! Bundesweit lädt eine breite Palette an Akteur:innen – Unternehmungen, Initiativen, Verbände, Städte, Kommunen, Universitäten und viele mehr – u.a. zu Vorträgen, Expertengesprächen, Live-Streams, Filmen, Werks- und Laborführungen, zu Marktplatzveranstaltungen und Probefahrten ein. Im Mittelpunkt steht immer Wasserstoff (H2) als wesentlicher Baustein der Energiewende. Denn: Nur mit Wasserstoff wird grüne Energie in ausreichender Menge lager- und transportierbar; nur mit ihm kann die Industrie und Chemie dekarbonisiert und die Verkehrswende im Transportsektor, auf der Schiene und in der Luft gelingen. Wie können Sie sich über die #WDW2025 informieren? Folgen Sie uns über unsere Social Media-Kanäle (LinkedIn , Instagram , Twitter, YouTube ), informieren Sie sich über das, was bei der #WDW2024 geschah im Veranstaltungskalender hier auf unserer Website und in den Reportagen und Artikeln in unserem Blog .
- Fahrradtour für jedermann zu den H2 Highlights in Bremerhaven | WDW
Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven ZURÜCK VOR ORT Fahrradtour zu H2-Highlights Datum: 21. Juni Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr Ort: timeport 2, Barkhausenstrasse 2, 27568 Bremerhaven Akteur:in: BIS Bremerhaven und H2BX e.V. Kalendereintrag speichern Fahrradtour für jedermann zu den H2-Highlights in Bremerhaven Radeln Sie mit uns zu den Wasserstoff-Highlights im Norden von Bremerhaven. Informieren Sie sich über Potenziale und Herausforderungen von Wasserstoff als Energieträger. Lernen Sie Elektrolyseure, eine Tankstelle und Nutzfahrzeuge kennen und tauschen Sie sich mit Fachleuten aus. Schon zum vierten Mal setzen BIS Bremerhaven und H2BX e.V. wieder auf Aktivität: Es geht per Rad zu den Energieträgern der Zukunft. Also: Termin merken, rechtzeitig auf's Rad setzen, mitradeln und informieren bzw. informiert werden. Die Fahrradtour ist geführt und wird gemeinsam mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Bremerhaven veranstaltet. In diesem Jahr stehen Ihnen bei Bedarf Rikschas, Soziabel und Rollstuhlfahrrad mit Fahrer zur Verfügung. Mitfahren können grundsätzlich alle; anmelden können Sie sich ab 19. Mai (Link folgt) . Weiter geht's - #WDW2024 . Es wirkt grauer und windiger, als es war! | ©WDW Die Fahrradtouren in Bremerhaven haben mittlerweile Tradition - hier geht's zu den Kalendereinträgen der #WDW2023 und der #WDW2024 . Mehr Infos, was insgesamt in Bremerhaven im Rahmen der #WDW läuft, gibt es in unserem Veranstaltungskalender und in unseren Social Media-Kanälen (Direktlinks folgen) . Wissenswertes zum ADFC gibt es hier: https://bremerhaven.adfc.de/ Und wer sich fragt, was ein Soziabel ist ... hier ein Bild: Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Kommen Sie mit dem Fahrrad! :-) Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Info zur Anmeldung folgt * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Zukunftswerkstatt Oeffentlicher Verkehr II | WDW
Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr II ZURÜCK VOR ORT Konferenz mit Exkursion Datum: 27. Juni Uhrzeit: 08:30 bis 16:00 Uhr Ort: Schwanseestraße 13, 99423 Weimar Akteur:in: Bauhaus-Universität Weimar Kalendereintrag speichern Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr - Digitalisierung & Antriebswende live erleben! - Teil 2 Die Zukunftswerkstatt Öffentlicher Verkehr ist eine 1,5-tägige Fachveranstaltung rund um die Digitalisierung und Antriebswende im öffentlichen Verkehr – mit Vorträgen, interaktiven Workshops, einem abendlichen BBQ-Event, einem Bauhaus-Spaziergang und einer spannenden Exkursion zur Stadtwirtschaft Weimar GmbH. Am Donnerstag, 26. Juni 2025 widmen wir uns der Frage, wie digitale Lösungen den ÖV von heute und morgen smarter, effizienter und nutzerfreundlicher machen. Expert:innen des European Digital Innovation Hub Thuringia präsentieren Praxisbeispiele, Tools und neue Ansätze – von Mobilitätsdaten über Check-In/Check-Out-Apps bis hin zu KI-Anwendungen. Hier gibt es mehr Infos zum 1. Veranstaltungstag . Der Freitag, 27. Juni 2025 steht ganz im Zeichen der Antriebswende im ÖPNV. Neben Fachvorträgen zu Wasserstoff, Rohstofflieferketten und strategischer Infrastrukturplanung erwartet die Teilnehmenden ein echtes Highlight: eine Fahrt im Wasserstoffbus der SWG Weimar und ein exklusiver Blick hinter die Kulissen bei einer Führung über den Betriebshof zur H₂-Tankstelle und H₂-Werkstatt. Wen trifft man bei uns? Vertreter:innen aus Verkehrsunternehmen Kommunen, Verwaltung, Forschung und Politik, Start-ups und Digitalexpert:innen – alle, die an der Zukunft eines nachhaltigen, intelligenten und leistungsfähigen ÖPNV mitwirken wollen. Das Besondere: 📍 Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse 🛠️ Digitale Tools & Anwendungen zum Ausprobieren 🔥 Austausch bei BBQ & Late-Night-Talk 🚌 Exkursion in den echten Wasserstoff-ÖV-Alltag Wir laden herzlich ein – zum Vernetzen, Mitdiskutieren und Mitgestalten der Mobilität von morgen! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50 Personen pro Tag. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich hier, bis spätestens 13. Juni 2025, an: https://edih.digital/course/view.php?id=89 . Unsere Veranstaltung richtet sich vorrangig an Fachleute und Entscheidungsträger:innen, die den öffentlichen Verkehr nachhaltiger und digitaler gestalten wollen. Dazu gehören insbesondere Verkehrsunternehmen und ÖPNV-Betreiber, kommunale und regionale Aufgabenträger des ÖPNV sowie Technologieanbieter & Unternehmen. Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Bushaltestelle „Schwanseestraße/Stadtverwaltung“ befindet sich nur 1 Minute Fußweg (ca. 100 m) vom Veranstaltungsort entfernt. Alternativ ist auch die Haltestelle „Goetheplatz“ in nur 5 Minuten (ca. 400 m) zu erreichen. Vom Hauptbahnhof Weimar gelangen Sie mit dem Bus in rund 10 Minuten zur Veranstaltung. Mit etwas Glück fahren Sie sogar mit einem der drei Wasserstoffbrennstoffzellenbusse, die bereits im Linienbetrieb eingesetzt werden. Für die Anreise mit dem Fahrrad stehen überdachte Fahrradstellplätze direkt am Veranstaltungsort zur Verfügung. Falls Sie mit dem PKW anreisen, nutzen Sie bitte das nahegelegene Parkhaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße 3, das sich 4 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt befindet (kostenpflichtig). Wir freuen uns auf Ihre Anreise – am besten nachhaltig! Teilnahme: Nur mit Anmeldung Anmeldung*: Anmeldung bis spätestens bis zum 13. Juni 2025 unter: https://edih.digital/course/view.php?id=89 * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Hydrogen Valley Suedbaden Leuchtturmprojekt im Dreilaendereck | WDW
Hydrogen Valley Südbaden: Leuchtturmprojekt im Dreiländereck ZURÜCK DIGITAL Vortrag | Webinar Datum: 24. Juni Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr Ort: digital | Freiburg im Breisgau Akteur:in: Infrastruktur-Trägergesellschaft mbH & Co. KG Kalendereintrag speichern Hydrogen Valley Südbaden: Leuchtturmprojekt im Dreiländereck Erleben Sie im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS ein spannendes Online-Seminar zum „Hydrogen Valley Südbaden“. Erfahren Sie vom Projektkoordinator Dieter Sommerhalter wie dieses grenzüberschreitende Leuchtturmprojekt den Wasserstoffhochlauf im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich vorantreibt und welche Chancen sich daraus für Unternehmen und Forschung ergeben. Das „Hydrogen Valley Südbaden“ unter der Leitung der Infrastruktur-Trägergesellschaft mbH & Co. KG (itg) setzt sich aus den drei Teilprojekten „Netzwerk“, „Forschung & Entwicklung“ und „Investitionen“ zusammen. Ziel ist es, Unternehmen zu Wasserstoffpionieren zu machen, fundierte Energiekonzepte zu entwickeln und die notwendige Infrastruktur bereitzustellen. Das Projekt vereint erstmals die Länder Deutschland, Schweiz und Frankreich unter einem gemeinsamen Förder-Schirm und soll als Blaupause für Europa dienen. Der Vortrag wird vom Geschäftsführer der ITG und Projektkoordinator Dieter Sommerhalter gehalten. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Experten auszutauschen! An diesem Seminar können Sie kostenlos per Teams teilnehmen! Auf den verlinkten Websites können Sie sich bereits heute über die itg und Hydrogen Valley sowie ein weiteres Leuchtturmprojekt der Thüga AG informieren. Viel Spaß beim Lesen! Teilnahme: Nur mit Anmeldung Anmeldung*: Anmeldung über https://forms.office.com/e/hwg50JaBjf * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- TdoT Hydrogen Terminal Braunschweig | WDW
Hydrogen Terminal Braunschweig - 2. Tag der offenen Tür ZURÜCK VOR ORT Tag der offenen Tür mit Vorträgen Datum: 21. Juni Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr Ort: Gerhard-Borchers-Straße 1, 38110 Braunschweig Akteur:in: Hydrogen Terminal Braunschweig Kalendereintrag speichern Hydrogen Terminal Braunschweig - 2. Tag der offenen Tür Check-in am H2 Terminal Braunschweig, dem Forschungs- und Demonstrationsgelände für die vielfältigen Fragestellungen rund um das Thema grüner Wasserstoff. Das Hydrogen Terminal befindet sich am Forschungsflughafen in Braunschweig. Komm ins Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und tausche dich zum Thema Wasserstoff sowie seinen diversen Verwendungsmöglichkeiten aus. · Was ist eigentlich Wasserstoff? · Warum ist der Wasserstoff grün? · Wie groß ist eigentlich ein 1-Megawatt Elektrolyseur? · Wie sieht eine Wasserstofftankstelle für einen LKW aus? · Was ist ein Elektrokatalysator? · Wie kann die Abwärme bei der Elektrolyse genutzt werden? · Welche Effizienz haben die Elektrolyseure? · und ... und ... und ... Freue dich auf spannende Einblicke in die Thematik Wasserstoff und zukunftsweisende Technologien im größerem Maßstab bei unseren Kurzvorträgen und Rundführungen am Terminal. Dieses und noch vieles mehr wird am 2. Tag der offenen Tür erlebbar. Für Klein und Groß – für Profis und Laien – für Interessierte und Neugierige. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Es ist im Vorfeld keine Anmeldung notwendig; diese erfolgt vor Ort. Für alle Wissbegierigen gibt es hier mehr Infos zum Projekt Hydrogen Terminal Braunschweig. Teilnahme: Öffentlich Anmeldung*: Die Anmeldung erfolgt vor Ort. * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Hydroverse Convention 2025 | WDW
HYDROVERSE CONVENTION 2025 ZURÜCK VOR ORT Kongress, Messe, Konferenz Datum: 26. Juni Uhrzeit: 09:00 bis 18:00 Uhr Ort: Colosseum Theater, Altendorfer Str. 1, 45127 Essen Akteur:in: H2UB Kalendereintrag speichern Europas führende Veranstaltung für Wasserstoffinnovationen ist zurück! Willkommen zur HYDROVERSE CONVENTION, der größten Veranstaltung in Europa, die sich auf H2-Start-ups und Innovationen, Venture Building, Finanzierung und Förderung, Personalbeschaffung und vieles mehr konzentriert! Nach dem Erfolg in den letzten beiden Jahren geht der H2UB am 26. Juni 2025 in Essen bereits in die dritte Runde der Wasserstoff-Innovation. Erneut bringen wir Start-ups, Unternehmen und Experten aus der europäischen Wasserstoffbranche im Colosseum Theater in Essen zusammen, um Erkenntnisse, Ideen und Erfahrungen zu teilen. Das Programm in Kürze: 600+ Wasserstoffexperten aus ganz Europa, darunter C-Level-Entscheidungsträger aus dem H2UB- Netzwerk 50+ europäische H2-Start-ups (von Seed bis Series A/B) mit Pitches vom H2UB SPRINT Batch #7 und ausgewählten Scale-ups Industrie- & Start-up-Ausstellung mit über 40 Unternehmen Keynotes, Panels und Pitching-Sessions mit H2-Pionieren Networking & B2B-Meetings Exklusive Aftershow-Party Sie können sich jetzt schon Ihr kostenloses Ticket unter HYDROVERSE CONVENTION sichern. Die Anmeldung ist kostenfrei, aber obligatorisch. Hinweise zur (nachhaltigen) Anreise Das Colosseum Theater ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle: Berliner Platz) gut erreichbar - unter anderem mit verschiedenen U-Bahn-Linien (U11, U17, U18), Straßenbahnen (101, 103, 105, 106, 109) und Buslinien. Um die Umwelt zu schonen, empfehlen wir Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort zu fahren. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, den nahe gelegenen Parkplatz in der Nordhofstraße zu nutzen. Eine Tageskarte kostet 4 Euro. Adresse fürs Navi: Nordhofstraße, Westviertel, 45127 Essen Teilnahme: Öffentlich, mit Anmeldung Anmeldung*: Bitte melden Sie sich hier an: https://hydroverse-convention.com * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- Von der Kuh in den Tank Gruener Wasserstoff aus Biogas II | WDW
Von der Kuh in den Tank – Grüner Wasserstoff aus Biogas II ZURÜCK VOR ORT Tag der offenen "Scheune" Datum: 27. Juni Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr Ort: Lefkeshof, Am Lefkeshof 22, 47839 Krefeld Akteur:in: BtX energy GmbH Kalendereintrag speichern Von der Kuh in den Tank - Grüner Wasserstoff aus der Landwirtschaft für die Region II Biowasserstoff zum Anfassen: Auf dem Lefkeshof in Krefeld steht eine weltweit einzigartige Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff aus Gülle und Mist, direkt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb. Wir laden erneut zum Tag der offenen Tür ein und bieten eine Vorstellung der Technologie mit Anlagenführung, von der Kuh über Biogas durch den Reformer direkt in die Abfüllung. Es gibt Großartiges, worauf ihr euch schon heute freuen könnt. Hier unser erster grober Programmablauf. 10:00 Uhr: Ankommen, Netzwerken und Begrüßung 10:30 Uhr: Vortragsblock Wasserstoff aus Biogas am Lefkeshof Wasserstoff als Zukunftsoption aus Sicht der Landwirtschaft Biowasserstoff und dessen Chancen aus Sicht eines Gasehändlers Der ETAROB – Agrarroboter: Automation, Robotik und KI für die Landwirtschaft 12:00 Uhr: Führung und Ausstellung Anlagenbesichtigung der Reformertechnik und der Abfüllanlage ETAROB – Agrarroboter 13:00 Uhr: Netzwerk und Austausch 14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung Wer jetzt den großen Traktor von der #WDW2024 vermisst: Ja, den wird es bei der #WDW2025 nicht geben, aber als Ersatz können wir einen hochmodernen Agrar-Roboter, der demnächst auch mit Brennstoffzelle ausgestattet wird, vorstellen. Danke an dieser Stelle an @Josef Franko von AI.Land . Bereits im Rahmen der #WDW2024 hatte der Lefkeshof zum Tag der offenen "Scheune" eingeladen - siehe hier . Es war ein sehr spannender Tag, mit vielen Erkenntnissen und trotz Regen hervorragender Stimmung. Wir freuen uns bereits auf die Wiederholung. Bleibt dran: Wir arbeiten noch an unserem Programm. Und: Die Anmeldung ist jetzt möglich - klick einfach hier . Teilnahme: Nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung*: Anmeldung bitte über dieses Formular: https://forms.office.com/e/4u01GiifSE?origin=lprLink * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.
- HydrogenMINT Entdecke die Welt des Wasserstoffs | WDW
HydrogenMINT: Entdecke die Welt des Wasserstoffs ZURÜCK VOR ORT Event vor Ort | Schüler:innen Kl. 9-11 Datum: 25. Juni Uhrzeit: 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Ottenbecker Damm 12, 21684 Stade Akteur:in: Projektentwicklung Stade GmbH & Co. KG Kalendereintrag speichern HydrogenMINT: Entdecke die Welt des Wasserstoffs Eine Veranstaltung für Schüler:innen zum Thema Wasserstoff mit kurzen Vorträgen und spannenden Unternehmensführungen und Experimenten im Forschungszentrum CFK NORD in der Solarhalle. Den Flyer zum Download gibt's hier. Save the Date Wasserstofftag Stade .pdf PDF herunterladen • 277KB Weitere Details und das genaue Programm zur Veranstaltung folgen in Kürze! Auch im Rahmen der #WDW2024 war die Projektentwicklung Stade mit einer Schüler:innenveranstaltung dabei: Siehe hier . Teilnahme: Nur mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung*: Für Infos zur Anmeldung melden Sie sich bis 26.2.2025 unter wasserstoff@stadt-stade.de * Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.