top of page

Kongress der Wasserstoffantriebe

LIVE

DATUM:

14. Juni

UHRZEIT:

Konferenz ab 10:00
Ausstellung ab 13:00
Ende um 18:00 Uhr

ORT:

Kraftverkehr, Fraunhoferstraße 60, 09120 Chemnitz

EVENT-PARTNER:IN:

HZwo e.V.

Kongress der Wasserstoffantriebe

Update: Zusammenfassung des Kongresses https://bit.ly/WDW_3RbeXig

Der Kongress der Wasserstoffantriebe im Kraftwerk Chemnitz ist ein nationaler Wissens- und Transfer-Kongress. Nicht nur Wissen wird hier vermittelt, sondern eine Ausstellung bietet die Gelegenheit zum "Anfassen" und Ausprobieren. Der Kongress der Wasserstoffantriebe ist die erste Fachkonferenz mit Technikausstellung zum Anfassen und Ausprobieren! Organisiert vom nationalen Transformations-Hubs cH2ance für die Automobil- und Zulieferindustrie werden Fachvorträge zu den Themen Entwicklungsplattformen für H2-Antriebskomponenten, den aktuellen Rahmenbedingungen der Wasserstofftechnologie sowie Einblicke in Vorreiterprojekte und –unternehmen und deren (Wasserstoff-)Strategie angeboten. Darüber hinaus gibt es Platz und Zeit für spannende Gespräche (Teilnahme nach Anmeldung). Die Fachkonferenz beginnt um 10 Uhr; die Anmeldung zur Fachkonferenz ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an.


Die Technikausstellung ist ein weiteres Highlight: Sie ist am 14. Juni ab 13 Uhr kostenlos für alle Bürger, Insider, Experten und für alle, die es werden wollen geöffnet (Teilnahme ohne Anmeldung).

Es werden aktuelle Projekte vorgestellt, State of the Art, aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie auch Umsetzungsprojekte. Darüber hinaus gibt es Platz und Zeit zum Austausch.

Es erwarten Sie viele Angebote zum Anfassen und Ausprobieren:

  • Toyota MIRAI von innen anschauen - Schnittmodell

  • Rennstrecke: "sauberes Fahren" mit ferngesteuerten Wasserstofffahrzeugen

  • Wasserstofffahrzeugplattform OSCar (Open Source Car)

  • Open Source Stack (OSS)

  • Modellbaukasten der Wasserstoffwertschöpfungskette

  • Wasserstoffbetriebene Kehrmaschine zum Anfassen

  • Ausstellung eines wasserstoffbasierten Schubmaststapler

  • Ride & Drive mit einem Wasserstoff-Fahrrad

  • Ride & Drive mit dem Opel Vivaro e-Hydrogen

  • Ausstellung des BMW iX5 Hydrogen


BITTE BEACHTEN SIE:

Fachkonferenz und Technikausstellung sind kostenfrei. Für die Fachkonferenz melden Sie sich bitte hier an. Beginn um 10 Uhr. Die Technikausstellung können Sie ab 13:00 Uhr ohne Anmeldung besuchen.



Auch die Location ist ein Highlight: Die Halle des Kraftverkehr Chemnitz wurde 1960 erbaut und bot den Lastkraftwagen des VEB Kraftverkehr Karl-Marx-Stadt ein Dach. Die einmalige Dachkonstruktion steht hinsichtlich Architektur & Bauwesen unter Denkmalschutz. Nicht zuletzt galt die Halle als größte, freitragende Halle in der DDR.

Heute ist der "Kraftverkehr Chemnitz" ein Kultur-und Kongresszentrum.


Wenn Sie mehr über das HZwo e.V. erfahren wollen: Bitte hier klicken. ;-)

Und so kommen Sie zum Veranstaltungsort:




TEILNAHME:

Anmeldung für die Konferenz erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl

ANMELDUNG*:

Anmeldung für die Konferenz unter https://eveeno.com/konferenzkdw

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Wir stehen nicht vor einem Wandel,
wir sind mitten drin – Wasserstoff ist unsere Chance, den Strukturwandel aktiv zu gestalten statt ihm hinterherzulaufen!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen3.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 11.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page