top of page

H2Mare-Konferenz

LIVE

DATUM:

12. Juni

UHRZEIT:

11:00 bis 18:15 Uhr

ORT:

DECHEMA-Forschungsinstitut, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt/Main

EVENT-PARTNER:IN:

Wasserstoff-Leitprojekt H2MARE

Statuskonferenz des Wasserstoff-Leitprojektes H2MARE

Die jährlich stattfindende Konferenz informiert über aktuelle Forschungsansätze und Themen aus dem Leitprojekt.


Was wäre, wenn man grünen Strom direkt dort für die Wasserstoffproduktion nutzt, wo er entsteht? Dieser Frage geht das Leitprojekt H2Mare nach. Die Partner aus Industrie und Wissenschaft möchten eine Offshore-Windenergieanlage mit integriertem Elektrolyseur und Speicher entwickeln, die ohne Netzanschluss auskommt und die Wasserstoffproduktion somit autark macht.



Die H2Mare-Konferenz findet jährlich statt und informiert über aktuelle Forschungsansätze, verwandte Projekte zum Transfer von Ergebnissen in die Praxis und den Beitrag führender Wasserstoff-Projekte zur Energiewende 2.0. Auch Themen wie Stakeholder-Management, Umweltschutz und Akzeptanz wegweisender Infrastruktur-Vorhaben werden thematisiert und der interessierten Fachöffentlichkeit nahegebracht.


Auszug aus dem Programm - Stand 9. Mai (Vorträge auf Englisch)

  • Begrüßung: Matthias Müller (Siemens Energy)

  • Grußwort: Till Mansmann, Innovationsbeauftragter "Grüner Wasserstoff", Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Key Note: Andrew Walker (Evove Ltd.)

  • Partner-Leitprojekte TransHyDE und H2Giga: Jimmie Langham (cruh21), Dr. Isabel Kundler (DECHEMA e. V.)


Mittagspause


H2Mare - Podiumsdiskussion

  • OffgridWind - Statusbericht Swantje Bloens (Siemens Gamesa Renewable Energy), Max Ostrowski (RWE)

  • H2Wind - Statusbericht Andreas Tutschke (Siemens Energy)

  • PtX-Wind - Statusbericht Katja Haas-Santo (KIT)

  • TransferWind - Statusbericht Hanna Dura (DECHEMA e. V.), Dr. Jens Artz (DECHEMA e. V.)


Poster-Session Get together und Abendessen im DECHEMA-Haus



Weitere Infos zur Veranstaltung:

Mehr Infos zum Leitprojekt H2Mare Mehr Infos zum DECHEMA Forschungsinstitut

Und auch bei LinkedIn ist H2Mare vertreten: LinkedIn H2Mare

Programm als pdf hier

Link zur Anmeldung hier


Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie diesen Link https://www.wasserstoff-leitprojekte.de/h2mare-konferenz


TEILNAHME:

Anmeldung erforderlich

ANMELDUNG*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Wir stehen nicht vor einem Wandel,
wir sind mitten drin – Wasserstoff ist unsere Chance, den Strukturwandel aktiv zu gestalten statt ihm hinterherzulaufen!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen3.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 11.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page