top of page

Mit Wasser(stoff) in die Zukunft

LIVE

Workshop für Schüler:innen ab Klasse 10

Datum:

18. Juni

Uhrzeit:

14:00 bis 16:00 Uhr

Ort:

Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen

Akteur:in:

Fakultät Technik | Hochschule Reutlingen

Mit Wasser(stoff) in die Zukunft: Erneuerbare Energien live erleben!

Taucht ein in die Welt der erneuerbaren Energien und erfahrt, wie unser Stromnetz funktioniert und welche Rolle Wasserstoff in der Energiewende und bei der Erreichung unserer Klimaziele spielt!

Durch einfache Beispiele und Experimente werdet ihr die Grundprinzipien einer regenerativen Energieversorgung verstehen und selbst ausprobieren können. Erlebt hautnah, wie Energiespeicher funktionieren und wie dezentrale, intelligente Stromnetze unsere Energiezukunft formen.

Gemeinsam blicken wir noch in die Zukunft, in die euch ein Laborversuch in ein aktuelles Forschungsprojekt mitnimmt. Ihr werdet erfahren, wie grüner Wasserstoff direkt aus Sonnenenergie gewonnen werden kann.


Lasst euch von unseren Expert*innen mitnehmen auf eine informative und unterhaltsame Reise und erfahrt Wissenswertes und News über Möglichkeiten der und Hintergründe zur Energiewende.



Ihr wollt vorab schon mehr über die Hochschule Reutlingen und zum Beispiel die Studiengänge erfahren. Dann guckt doch mal hier.


Diese Veranstaltung ist Teil der "H2-Wandel - Modellregion Grüner Wasserstoff" und wird über das EFRE Programm durch das Land Baden-Württemberg und die EU gefördert. 

 

® Karin Pfister, Hochschule Reutlingen

Teilnahme:

Mit Anmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung*:

Die Anmeldung ist hier möglich:
https://eveeno.com/h2grid+letsgoing

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

kontakt

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDw2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

„Wasserstoff spielt eine immer größere Rolle – in allen Bereichen. Unternehmen, die zukunftssicher sein wollen, müssen sich damit auseinandersetzen.“

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH
und
Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 03.02.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg

#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN

WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2024_dvgw.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2023_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page