top of page

H2 für die Green City: Perspektiven aus Wissenschaft+Wirtschaft

LIVE

Tag der offenen Tür

Datum:

20. Juni

Uhrzeit:

16:00 bis 18:00 Uhr

Ort:

Heidenhofstraße 2, 79110 Freiburg

Akteur:in:

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Wasserstoff für die Green City: Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft

Wasserstoff hat das Potenzial, erneuerbare Energien in großen Mengen zu speichern und zu transportieren. Was macht das kleine Molekül so besonders? Woher kann Wasserstoff in naher Zukunft importiert werden? Wo kann er in Deutschland produziert werden? Wie kann Wasserstoff gewandelt werden und wozu? Und wie kommt Wasserstoff dann zu den Endanwendungen?


Diese und weitere Fragen beantworten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer ISE im Rahmen der »WOCHE DES WASSERSTOFFS«. Auch die trinationale Wasserstoffinitiative 3H2 und die BadenovaNETZE tragen ihr Wissen zur Beantwortung der Fragen bei. Es heißt: Vorhang auf für Wasserstoff und die Wasserstofftechnologien.

 

Ein Rundgang durch die Labore und die institutseigene Wasserstofftankstelle zeigen den Weg von der Erzeugung nachhaltigen Wasserstoffs bis zu seiner Verwendung. Um 16 Uhr startet das ca. zweistündige Programm bestehend aus Vortrag, Tankstellen- und Laborführungen. Folgende Vorträge sind Stand heute geplant. Einsatz von Wasserstoff als Energieträger, Wasserstoffinfrastrukturen | Christopher Voglstätter, Fraunhofer ISE

Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff kommen könnten | Dr. Christoph Hank, Fraunhofer ISE

Zwischenergebnisse der Versorgungsstrategie mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff für die Region Südbaden | Dr. Fabian Burggraf, 3H2


Wasserstoffperspektive der Verteilnetze und Projektvorstellung Wasserstoffprojekt RHYn Interco | Leonie Meyer und Maria Hagen, Badenova Netze


Rundgang an der Wasserstofftankstelle des Fraunhofer ISE | Simon Vieser, Fraunhofer ISE


Brennstoffzellenfahrzeug der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) | Thomas Ehrenfelder, ASF


Zwischenergebnisse Projekt PoWerD – Atlas über geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen-Anlagen in Deutschland | Ombeni Ranzmeyer, Fraunhofer ISE


Forschung zu Wasserstoff und seinen Derivaten: Laborführung | Thomas Cholewa, Fraunhofer ISE

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Allerdings ist die Teilnehmendenzahl begrenzt, daher bitten wir um verbindliche Anmeldung.

Infos zur Anmeldung finden Sie hier.


Über das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE: Gewonnen mit erneuerbaren Energien ist grüner Wasserstoff das Schlüsselelement für die Energiewende und wird beispielsweise in der Industrie und dem Transportsektor schon jetzt eingesetzt. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht zur Erzeugung, Nutzung und Verarbeitung von Wasserstoff und leistet der Wasserstoffwirtschaft mit dieser Forschung und Entwicklung großen Vorschub.


Wer mehr lesen und erfahren will, kann das hier tun.



TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise: Fahrrad Radstation direkt gegenüber vom Hauptgebäude

Straßenbahn/S-Bahn Mit der Straßenbahn-Linie 4 in Richtung Messe bis Haltestelle Elsässer Straße, Fußweg zum Institut (ca. 1 Minute): Von Haltestelle in Fahrtrichtung gehen, rechts in die Elsässerstraße abbiegen, nach ca. 200 Metern links in die Heidenhofstraße abbiegen. Mit der Breisgau S-Bahn in Richtung Breisach bis Haltestelle Neue Messe, durch die Bahnunterführung links ansteigenden Fußweg zum Institut (4 Minuten Fußweg).

Bus Linie 10 (Richtung Zähringen) und 36 (Richtung Hochdorf) bis Haltestelle Elsässer Straße, Fußweg zum Institut (ca. 1 Minute): Von Haltestelle in Fahrtrichtung gehen, rechts in die Elsässerstraße abbiegen, nach ca. 200 Metern links in die Heidenhofstraße abbiegen.

Auto Autobahn A5 Karlsruhe/Basel, Ausfahrt Freiburg Mitte, 4 km bis Ausfahrt Sportzentrum West/Bischofslinde, weiter auf der Berliner Allee in Richtung Uni- Klinikum. Nach ca. 2 km rechts in die Elsässerstraße abbiegen, erste Straße links Heidenhofstraße.

Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung; begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Wir stehen nicht vor einem Wandel,
wir sind mitten drin – Wasserstoff ist unsere Chance, den Strukturwandel aktiv zu gestalten statt ihm hinterherzulaufen!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen3.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 11.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page