top of page

Die Wasserstofflotsen stellen sich vor

LIVE

Live für interessierte Bürger:innen

Datum:

21. Juni

Uhrzeit:

16:00 bis 20:00 Uhr

Ort:

Forum Universität Süd, James-Franck-Ring 9, 89081 Ulm

Akteur:in:

ZAWiW der Universität Ulm

Vorstellung der Wasserstofflotsen beim Langen Abend der Wissenschaft

Kommen Sie beim Langen Abend der Wissenschaft an der Uni Ulm mit ehrenamtlichen Wasserstofflotsen ins Gespräch. Tauschen Sie sich über die Zukunft von (grünem) Wasserstoff aus und lernen Sie die Arbeit der Wasserstofflotsen kennen.


Die Wasserstofflotsen sind Teil von "Mitforschen und Wissenschaft entdecken für Klein und Groß" und freuen sich auf Ihren Besuch am Infostand 18. Wo dieser sich genau befindet, verrät ein Lageplan, der am Veranstaltungstag an allen Eingängen verteilt wird.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der "H2-Wandel - Modellregion Grüner Wasserstoff" und wird über das EFRE Programm durch das Land Baden-Württemberg und die EU gefördert. 


Mehr Infos zum Arbeitskreis Grüner Wasserstoff finden Sie hier. Mehr Infos zum Langen Abend der Wissenschaft bietet die Website der Uni Ulm. Den o.g. Programmpunkt finden Sie auf der Website in der Rubrik "Weitere Einrichtungen" unter "Mitforschen und Wissenschaft entdecken für Klein und Groß".





TIPPS zur (nachhaltigen) Anreise

ÖPNV

Straßenbahnlinie 2 Richtung Wissenschaftsstadt und an den Haltestellen Uni Süd (Veranstaltungsort Uni Ost I Eingang Süd) oder Botanischer Garten (Veranstaltungsort: Botanischer Garten, TTU) aussteigen. Von dort aus sehen Sie bereits die ersten Veranstaltungsorte des Langen Abends.


Auto

Über die B10 Richtung Stuttgart, Ausfahrt Jungingen/Kliniken/Wissenschaftsstadt abfahren. Am Berliner Ring auf Höhe der Sporthalle links in die Albert-Einstein-Allee abbiegen und im Kreisverkehr die erste Ausfahrt rausfahren. Der Parkplatz P24 wird an diesem Tag den Gästen kostenlos zur Verfügung stehen. Von dort erreichen Sie die Uni Ost I Eingang Nord. Sollten hier bereits alle Plätze belegt sein, bitten wir Sie, auf das Parkhaus Mitte (direkt gegenüber) oder das Parkhaus Helmholtzstraße auszuweichen. Diese beiden Parkhäuser sind jedoch kostenpflichtig.



® Markus Marquard/ZAWiW, Uni Ulm

Teilnahme:

Öffentlich, ohne Anmeldung

Anmeldung*:

Es ist keine Anmeldung notwendig.

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Wir stehen nicht vor einem Wandel,
wir sind mitten drin – Wasserstoff ist unsere Chance, den Strukturwandel aktiv zu gestalten statt ihm hinterherzulaufen!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen3.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 11.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page