top of page

Bedeutung von Wasserstoff für die Mobilität

UPDATE

Vortragsreihe: Politik, Forschung, Industrie

Datum:

19. Juni

Uhrzeit:

18:30 bis 20:30 Uhr

Ort:

IHK Karlsruhe, Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe

Akteur:in:

Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT)

Bedeutung von Wasserstoff für die Mobilität - UPDATE

Das Update zu den Veranstaltungen der Hochschule Karlsruhe und ihren Netzwerkpartnern finden Sie hier.


Hier geht es zum Livestream der Veranstaltung; weitere Infos zu der fünftägigen Vortragsreihe finden Sie hier: https://www.h-ka.de/wasserstoffwoche.


Links zu den weiteren Veranstaltungstagen:

17.06. https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/ueberfuehrung-der-h2-technologien-in-industrienormen

18.06.

https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/wasserstoffinfrastruktur-regional-und-national

20.06.

https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/transformation-der-industrie-mit-wasserstoff

21.06.

https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/wasserstoff-als-teil-des-zukuenftigen-energiesystems


ENDE UPDATE





Bedeutung von Wasserstoff für die Mobilität

Wasserstoff als Energieträger - das ist ein stark diskutiertes Thema in Wirtschaft, Politik, Forschung, Industrie und Umwelt. Welche Zukunft hat Wasserstoff? Kann Wasserstoff wirklich einen echten Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern?Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2022 lädt die Hochschule Karlsruhe zum zweiten Mal mit ihren Netzwerkpartnern im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „WOCHE DES WASSERSTOFFS“ nach Karlsruhe ein. 


In der fünftägigen Vortragsreihe vom 17. bis 21.06.2024 bieten wir Interessierten bürgernahe und verständliche Vorträge. Expertinnen und Experten aus der Branche sprechen über Technologien, Anwendungen und Entwicklungen zum Thema H2. Darüber hinaus berichten Vertreterinnen und Vertreter der Lokal- und Landespolitik, wie sie die gesellschaftliche Transformation begleiten und Weichen für ihre Umsetzung stellen. Ergänzt wird dies von Beiträgen unabhängiger, überparteilicher Beratungsgremien und Organisationen auf nationaler Ebene und Landesebene. Weiteres Wissen steht den Gästen im Plenum an Informationsständen zur Verfügung.


Halbzeit: Am Tag 3 der einwöchigen Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns mit der Bedeutung des Wasserstoffs für die Mobilität. Prof. Dr. Karsten Pinkwart vom Fraunhofer ICT wird in seiner Rolle als Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates über aktuelle nationale Entwicklungen der Branche berichten. Christian-Frédéric Berthon von EIFER berichtet uns über die Schwerpunkte der Forschungspartnerschaften und Joachim Ladra von der cellcentric GmbH & Co KG hält einen Vortrag zum Thema Hochleistungs-Brennstoffzellen im industriellen Bereich.



von links nach rechts: Dr. T. Jordan, Dr. K. Pinkwart, C.-F. Berthon, J.A. Ladra

Die Anmeldung für diesen Abend können Sie ganz einfach hier vornehmen.

Weitere Infos und einen Rückblick auf die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2022 finden Sie hier.


Zum Download: Die ganze Vortragsreihe auf einen Blick als pdf.


Teilnahme:

Öffentlich, mit Anmeldung

Anmeldung*:

*  Für viele Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, hierfür ist nicht DIE WOCHE DES WASSERSTOFFS zuständig, sondern der Veranstalter selbst.

  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • Instagram
  • X
  • YouTube - Weiß, Kreis,

Neues zur #WDW auf unseren Social Media-Kanälen

KONTAKT

Sie wollen 2025 als Unterstützer:in dabei sein oder mehr über die #WDW erfahren?

Schreiben Sie an: 

hallo@woche-des-wasserstoffs.de

 Die #WDW2025 
möglich machen

 Sie wollen 2025 als Akteur:in dabei sein?

WISSENSWERTES

Pressemitteilungen, Leitfäden und hilfreiche Infos zur #WDW

MEDIATHEK

Bilder und Videos zur #WDW

Wir stehen nicht vor einem Wandel,
wir sind mitten drin – Wasserstoff ist unsere Chance, den Strukturwandel aktiv zu gestalten statt ihm hinterherzulaufen!

Dr. Bettina Hübschen – Geschäftsführerin
Saarländische Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der WOCHE DES WASSERSTOFFS

WDW2025_Hübschen3.png

Die #WDW-Unterstützer:innen 2025 (Stand 11.04.2025)

WDW2023_Partnerlogo_bremerhaven.jpg
WDW2025_faun.jpg
WDW2024_hydrogenmoves.jpg
WDW2024_h2saar.jpg
WDW2024_bremerhaven.jpg
WDW2023_Partnerlogo_h2bx.jpg
WDW2024_leahessen.jpg
WDW2024_toyota.jpg
WDW2025_Partnerlogo_cellcentric.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2-terminal.jpg
WDW2023_Partnerlogo_ontras.jpg
WDW2025_enginius.jpg
WDW2025_Partnerlogo_h2well.jpg
WDW2025_Partnerlogo_rheinland-pfalz.jpg
#WDW-MEDIENPARTNER:INNEN
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2024_h2news.jpg
Logo_hydrogeit.jpg
WDW2024_power-to-x.jpg
WDW2025_Partnerlogo_DVGW.jpg
WDW2024_h2ub.jpg
WDW2024_hypos.jpg
WDW2025_Partnerlogo_reflexverlag.jpg
WDW2024_electrive.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hausdertechnikessen.jpg
WDW2023_Partnerlogo_jackz.jpg
WDW2025_Partnerlogo_fazinstitut.jpg
WDW2025_Partnerlogo_energate.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hydrogenbar.jpg
WDW2025_Partnerlogo_bepr.jpg
WDW2023_Partnerlogo_zielnull.jpg
WDW2024_forumnachhaltig.jpg
WDW2025_Partnerlogo_hzwei.jpg
WDW2023_Partnerlogo_motum.jpg

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS wird umgesetzt von:

Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

Rambatzweg 7, 22303 Hamburg
hallo@woche-des-wasserstoffs.de

WDW Promo-Material  |  Impressum  I  Datenschutz

bottom of page